Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Scholtz-Klink, Gertrud (1902—)German who became Frauenführerin (female führer) of both the National Socialist Women's Union and of German women in general during the Third Reich, but wielded no power.

  2. Gertrud Scholtz-Klink nació en Adelsheim actual Baden, después de graduarse de la escuela, trabaja como profesora y periodista. En 1920, se casa con el profesor, un colega en la docencia y más tarde Offenburg Secretario de Distrito del Partido Nacional Socialista Obrero Alemán ( NSDAP ) Friedrich Klink . El matrimonio tuvo seis hijos.

  3. Gertrud Scholtz-Klink begann mit etwa 30 Jahren ihre politische Tätigkeit in der NSDAP und erlangte innerhalb von fünf Jahren die höchste Position, die für eine Frau vorgesehen war. Im Jahr 1934 wurde sie zur "Reichsfrauenführerin" ernannt. Ihr Amtssitz (die Reichsfrauenführung) wurde im Berliner Führerhauptquartier eingerichtet.

  4. Februar: Gertrud Treusch wird als Tochter eines Vermessungsbeamten in Adelsheim (Baden) geboren. Nachdem sie die Schule und Ausbildung absolviert hat, arbeitet sie als Lehrerin und Journalistin. 1920/1921. Sie heiratet den Lehrer und späteren Offenburger Bezirksleiter der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) Eugen Klink.

  5. Gertrud Scholtz-Klink, „Deutsch sein heißt stark sein“ (1936) Kurzbeschreibung Gertrud Scholtz-Klink (1902–1999) war von 1933 bis 1945 Leiterin der Nationalsozialistischen Frauenschaft von 1933 bis 1945. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Frauenbüro, wie es auch

  6. 16 de nov. de 2016 · Denn Gertrud Scholtz-Klink hatte Hitler seit 1934 als Führerin der NS-Frauenschaft gedient – und so mitgeholfen, dass die Nazis die Frau in Dritten Reich zur Gebärmaschine degradierten, die ...

  7. Sections. Gertrud Scholtz-Klink was born in Adelsheim, Germany on 9th February, 1902. After leaving school she worked as a nurse in Berlin. She married a postal worker at the age of eighteen. Both of them joined the National Socialist German Workers Party (NSDAP) and he died of a heart-attack at a Nazi Rally.