Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mai 1891 in München, Deutschland. am 11. Oktober 1958 in Berlin, Deutsche Demokratische Republik. Das Sonett Windflüchter des Dichters Johannes R. Becher erzählt nicht nur von den sturmgeplagten Bäumen an der Ostseeküste, es erzählt auch etwas über das Leben des Dichters und Emigranten in einer wechselvollen Geschichte.

  2. 23 de may. de 2016 · Johannes R. Becher bleibt im Westen ungehört. Das kennt er. 1951 verfasst er im Auftrag der DDR-Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend einen neuen Text für Beethovens Chorfantasie, die sich im Original mit etwas blumigen Versen des österreichischen Dichters Christoph Kuffner auseinandersetzen musste.

  3. Johannes R. Becher war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Politiker, der vor allem für seine politischen Gedichte bekannt ist. Geboren am 22. Mai 1891 in München, studierte er Jura und Nationalökonomie in München, Passau und Berlin.

  4. 19 de ene. de 2019 · Der DDR-eigene Konservativismus und Klassizismus, der die rege Sonettproduktion etwa von Johannes R. Becher und Stephan Hermlin umhüllte, prägte auch Heiner Müller.

  5. Johannes R. Becher. * 22.05.1891 in München. † 11.10.1958 in Ostberlin. JOHANNES R (OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste. So machte er sich als Essayist, Lyriker, Dramatiker und Erzähler einen Namen. BECHER war einer der wichtigsten Vertreter ...

  6. ヨハネス・R・ベッヒャー. ヨハネス・ロベルト・ベッヒャー ( 独 : Johannes Robert Becher, 本名:ハンス・ロベルト・ベッヒャー, 1891年 5月22日 - 1958年 10月11日 )は、 ミュンヘン 生まれのドイツの 表現主義 詩人、 東ドイツ文化連盟 の初議長で、文化省の初代 ...

  7. Von nun an wurde Hans Robert unter dem Namen Johannes R. Becher bekannt. Das Studium fiel dem Verlag zum Opfer, der jedoch finanziell schnell am Ende war. So kehrten sie 1912 schon wieder nach München zurück und hofften auf Hilfe aus dem Elternhaus, die zunächst auch gewährt wurde.