Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Download: Einladung: Vernissage + Lesung. (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten ) In den Warenkorb. 12,80€. Details. Gedichte und Bilder von Hilla Jablonsky, redaktioneller Anhang mit Anmerkungen zu Biografie und Werk sowie einem Gespräch mit der Autorin/Künstlerin von Christina zu Mecklenburg.

  2. Media in category "Duchess Christiane of Mecklenburg-Strelitz". The following 7 files are in this category, out of 7 total. Christiane zu Mecklenburg by anonymous (c.1755, Royal coll.).jpg 1,897 × 2,000; 1.44 MB. Daniel Woge - Christiana of Mecklenburg-Strelitz - Royal Collection (cropped).jpg 798 × 936; 487 KB.

  3. Friedrich (Mecklenburg) Friedrich, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], genannt der Fromme oder der Gütige [1], mitunter fälschlich Friedrich I. oder Friedrich II. [2] (* 9. November 1717 in Schwerin; † 24. April 1785 in Ludwigslust) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  4. Christiane Zu Mecklenburg is a 58 years old from Mirow. Christiane Zu Mecklenburg was born on December 06, 1735 (died on August 31, 1794, she was 58 years old) in Mirow as Christina Sophia Albertina von Mecklenburg-Strelitz.

  5. 3 de abr. de 2024 · Daughter of Christian Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen, 1'er Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen and Antonie Sibylle,Gräfin von Barby Wife of Adolph Friedrich II, Herzog zu Mecklenburg-Strelitz Mother of Sofie Christiane Luise von Mecklenburg, Prinzessin and Herzog Karl Ludwig von Mecklenburg-Strelitz, Prinz of Mirow Sister of Anton ...

  6. Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten ohne Unterschied alle männlichen Mitglieder der Fürstenfamilie, bis 1815 auch alle Regenten des ...

  7. 17 de nov. de 2013 · Sie war erfolgreiche Managerin, dann ließ sich Christiane zu Salm zur Sterbebegleiterin ausbilden. In ihrem Buch blicken Todkranke auf ihr Leben zurück. Ein Gespräch über das, was am Ende zählt.