Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gedichte. Nikolaus Lenau. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  2. Klang vom Berge wieder, Ob der tote Postillion. Stimmt´ in seine Lieder. Weiter ging´s durch Feld und Hag. Mit verhängtem Zügel; Lang mir noch im Ohre lag. Jener Klang vom Hügel. „Der Postillon“ ist eine Ballade von Nikolaus Lenau. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  3. Nikolaus Lenau eredeti nevén N. Franz Niembsch Edler von Strehlenau ( Csatád /Lenauheim, ma Bánát, Románia, 1802. augusztus 13. – Bécs, Oberdöbling, 1850. augusztus 22.) német nyelven alkotó osztrák költő, a német biedermeier korának meghatározó alakja.

  4. Nikolaus Lenau. Nikolaus Lenau, właśc. Nikolaus Franz Niembsch (od 1820) Edler von Strehlenau (ur. 13 sierpnia 1802 w Csatád, zm. 22 sierpnia 1850 w Oberdöbling) – austriacki pisarz epoki literackiej biedermeier .

  5. Die Albigenser Freie Dichtungen von Nicolaus Lenau. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta'scher Verlag. 1842. Daß alles Schöne muß vergehen, Und auch das Herrlichste verwehen, Die Klage stets auf Erden klingt; Doch Todtes noch lebendig wähnen, Verwirrt das Weltgeschick und bringt Das tiefste Leid, die herbsten Thränen.

  6. Nikolaus Lenau war ein österreichischer Dichter des 19. Jahrhunderts, der für seine melancholische und tiefgründige Lyrik bekannt ist. Seine Gedichte zeichnen sich durch eine intensive emotionale Tiefe aus und reflektieren oft sein eigenes Innenleben und seine Sehnsüchte.

  7. Daß er umarmend stürzt an einen Stein; Daß er, von seiner Einsamkeit erschreckt, Entsetzt empor vom starren Felsen springt. Und bang dem Winde nach die Arme streckt. 2. Der Wind ist fremd, du kannst ihn nicht umfassen, Der Stein ist tot, du wirst beim kalten, derben. Umsonst um eine Trosteskunde werben, So fühlst du auch bei Rosen dich ...