Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 2 de jul. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock, painting by Jens Juel, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) [public domain] On July 2, 1724, German poet Friedrich Gottlieb Klopstock was born. One of his major contributions to German literature was to open it up to exploration outside of French models. Klopstock is considered an important representative of sensibility.

  2. Er wurde am 2. Juli 1724 in Quedlingburg als Sohn des Advokaten Gottlieb Heinrich Klopstock geboren. Sein Vater und seine Mutter Anna Maria gehörten zu den angesehenen Bürgern der Stadt. Klopstocks Verhältnis zum Vater war eng. Der Vater verlor durch unglückliche Umstände später das Familienvermögen.

  3. Juli 2024 haben wir doppelt Grund zu feiern! An diesem Tag werden die zehn Preisträger:innen des diesjährigen Klopstockpreises für junge Lyrik ausgezeichnet. Und wir wollen auf den Geburtstag von Friedrich Gottlieb Klopstock anstoßen. Denn der Namensgeber unseres Lyrikpreises wäre am 2. Juli 2024 stolze 300 Jahre alt geworden.

  4. Friedrich Gottlieb Klopstock, född 2 juli 1724 i Quedlinburg, död 14 mars 1803 i Hamburg, var en tysk diktare och psalmförfattare. Biografi [ redigera | redigera wikitext ] Klopstock tog djupa religiösa intryck från föräldrahemmet fördjupade under hans gymnasietid i Schulpforta 1739–1745.

  5. Der doppelte Mitausdruck. Silbenmaß, ich weiche dir nicht, behaupte mich, ziehe. Dir mich vor! „Wohlklang, ich liebe das Streiten nicht. Besser. Horchen wir jeder mit wachem Ohr dem Gesetz und vereinen. Fest uns. Wir sind alsdann die zweite Seele der Sprache.“.

  6. líieronymus. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK: La fortuna pasajera de La Mesíada en el siglo XIX. Rafael MARTÍN-GAITERO. No es infrecuente escuchar la opinión de quienes creen que cada época necesita nuevas traducciones de las grandes obras y fijan la conveniencia de repetir esta tarea cada tres décadas. También algunos de ellos piensan que ...

  7. 21 de ago. de 2007 · Klopstock, Friedrich Gottlieb. de fr it. Friedrich GottliebKlopstock. Version vom: 21.08.2007. Autorin/Autor: Rosmarie Zeller. 2.7.1724 Quedlinburg (Sachsen-Anhalt), 14.3.1803 Hamburg. Sohn des Gottlieb Heinrich, Stiftsadvokaten in Quedlinburg, und der Anna Maria Schmidt. 1) Meta Moller ( 1758 ), 2) Johanna Elisabeth Dimpfel. Theologiestud. in ...