Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Christoph Gottsched ( Juditten, [9] 1700. február 2. – Lipcse, 1766. december 12.) német író, dramaturg és irodalomtudós. Gottsched idején a tudomány nyelve még a latin volt. Az ő érdeme, hogy elfogadottá vált az irodalmi német nyelv létrehozására való törekvés.

  2. Johann Christoph Gottsched. * 02.02.1700 in Juditten bei Königsberg (Ostpreußen) † 12.12.1766 in Leipzig. JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED war Übersetzer, Herausgeber, Dramatiker und Dichtungstheoretiker. In seiner Dichtungstheorie verurteilte er den barocken Dichtungsstil und forderte mehr Klarheit und Moralität in der deutschen Dichtung.

  3. Johann Christoph Gottsched ( Königsberg, 2 febbraio 1700 – Lipsia, 12 dicembre 1766) è stato uno scrittore e critico letterario tedesco. Figlio di un pastore luterano, studiò filosofia e storia nell' Università di Königsberg da dove, ottenuto il titolo di Magister nel 1723, andò a Lipsia per evitare il servizio militare in Prussia.

  4. ヨハン・クリストフ・ゴットシェート(Johann Christoph Gottsched, 1700年 2月2日 - 1766年 12月12日)は、ドイツ 啓蒙主義時代の文学者。 業績 [ 編集 ] ケーニヒスベルク に 牧師 の子として生まれ、 ザクセン に移住して 1734年 から ライプツィヒ大学 で 詩学 ・ 哲学 の教授として、フランスの合理主義 ...

  5. 1 de ene. de 2015 · Echoing thoughts already developed in his Johann Christoph Gottsched und die “philosophische” Predigt (2010), Andres Strassberger reiterates the theological perspectives that informed ...

  6. 3 de feb. de 2014 · Johann Christoph Gottsched gehört unbestritten zu den zentralen Figuren der deutschen Frühaufklärung. Wie wohl kein anderer vor und nach ihm hat er die Entwicklung der deutschsprachigen Sprach-, Rede-, Dicht- und Bühnenkunst geprägt, geleitet von der festen Absicht, diesen Künsten wo möglich eine wissenschaftliche Begründung, eine überschaubare kritische Historie sowie eine klare und ...

  7. 14 de nov. de 2020 · Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Darinnen erstlich die allgemeinen Regeln der Poesie, hernach alle besondere Gattungen der Gedichte, abgehandelt und mit Exempeln erläutert werden: Uberall aber gezeiget wird Daß das innere Wesen der Poesie in einer Nachahmung der Natur bestehe.