Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Brenzkirche (Stuttgart) Brenzkirche (2008) Die Brenzkirche im Stadtteil Mönchhalde (Am Kochenhof 7) in Stuttgart-Nord, die nach dem Reformator Johannes Brenz benannt ist, ist eine von vier Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Nord. Das Gebäude wurde von 1932 bis 1933 nach Plänen des Architekten Alfred Daiber erbaut.

  2. Grabdenkmal von Leonhard Baumhauer für den württembergischen Haushofmeister Hans Herter von Herteneck, Obervogt in Sulz († 1562), Stiftskirche Stuttgart, Stifterkapelle. Datum 2019

  3. vls.wikipedia.org › wiki › StuttgartStuttgart - Wikipedia

    Stuttgart is den hoofdstad en grotste stad van de deelstoat Baden-Württemberg. De stad ligt an de Neckar, e zyriviere van de Reyn . Administratief is Stuttgart e kreisfreie Stadt , in Baden-Württemberg Stadtkreis genoamd.

  4. Datei:Emporenbrüstung 7 von 9, Stiftskirche Stuttgart.jpg. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Metadaten. Größe dieser Vorschau: 259 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 104 × 240 Pixel | 369 × 853 Pixel. Originaldatei ‎ (369 × 853 Pixel, Dateigröße: 67 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten ...

  5. Stiftskirche. Wie für eine Grand Dame üblich, behält sie ihr Alter für sich. Dabei braucht sich die imposante Stiftskirche nicht zu verstecken: Sie gilt als sakrales Zentrum des protestantischen Württembergs. Die evangelische Stiftskirche im Herzen von Stuttgart ist der älteste und größte Kirchenbau der Landeshauptstadt.

  6. Version vom Vorschaubild Maße Benutzer Kommentar; aktuell: 18:20, 4. Jun. 2019: 2.923 × 4.312 (1,32 MB): Gerd Leibrock {{Information |Description= Epitaph für Isolde von Heimstatt († 1559), die Haushofmeisterin der Herzogin von Württemberg, mit Ölfarbe bemalte Eisengussplatte, Stiftskirche Stuttgart, Stifterkapelle. |Source= Gerd Leibrock |Date=2019 |Author= Gerd Leibrock }} Category ...

  7. Stiftskirche. The Stiftskirche (Collegiate Church) is the main church of the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg. Structures of a small Romanesque church from the 10th and 11th centuries could recently be traced as having been exactly in today's church outline. In 1240, a stately three-naved church with two towers was built in the ...