Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Facts and practical information. The cemetery on the Glockenberg is the burial place of the city of Coburg. The western part of the cemetery was established from 1847 to 1851 on the upper Glockenberg hill as a replacement for the Salvator cemetery. From 1868 to 1869 the extension east of the street Hinterer Glockenberg followed.

  2. Den westlichen Zugang zum Salvatorfriedhof beziehungsweise zur Salvatorkirche bildet ein Portal mit einer Christusfigur. Der Friedhof wurde nach der Eröffnung des Friedhofs am Glockenberg 1856 aufgelassen und ist seit 1984 ein Park. Die spätgotische Saalkirche, 22,8 Meter lang und 11 Meter breit, besitzt einen dreiseitig geschlossenen Chor.

  3. Der Glockenberg liegt im Oberharz im Naturpark Harz. Er erhebt sich knapp 650 m südwestlich des Rathauses von Sankt Andreasberg, einem Stadtteil von Braunlage. Eingefasst wird der Berg durch die Täler Grüner Hirsch (Nordwesten) und Wäschegrund (Südosten) sowie durch das Tal der Sperrlutter (Westen).

  4. Glockenberg 27 96450 Coburg. 09561 89-2672; 09561 89-3679; ... Telefonische Erreichbarkeit am Do. nur bis 15:30 Uhr. Service & Dienste. Notfall/Notdienste;

  5. Hinterer Glockenberg 3b 96450 Coburg Telefon: 09561 89-2672 Fax: 09561 89-3679 E-Mail: friedhofsverwaltung@coburg.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Die Stadt Coburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Oberbürgermeister Norbert Tessmer.

  6. Ehrenhof und alte Trauerhalle des Parkfriedhofs, Essens größter Grabstätte. Die Liste Essener Friedhöfe zeigt solche im heutigen Essener Stadtgebiet, die noch belegt werden oder bereits geschlossen sind. Die Stadt pflegt zurzeit (Stand: Dezember 2014) 39 Ehrengräber ehemaliger Oberbürgermeister, Bürgermeister und anderer verdienter Bürger.

  7. Der Friedhof am Glockenberg ist die Begräbnisstätte der Stadt Coburg. Der westliche Teil des Friedhofs wurde von 1847 bis 1851 auf dem oberen Glockenberghügel als Ersatz für den Salvatorfriedhof angelegt. Von 1868 bis 1869 folgte die Erweiterung östlich der Straße Hinterer Glockenberg.