Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Portaal Geschiedenis. De Noord-Duitse Bond (Duits: Norddeutscher Bund) was van 1867 tot 1871 een federatie van negentien vorstendommen en drie vrije Hanzesteden, die voorheen met andere staten gebundeld waren in de Duitse Bond, opgericht in 1815. De Noord-Duitse Bond was de eerste federale Duitse staat en had ongeveer 30 miljoen inwoners.

  2. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat. Er vereinte alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung und war die geschichtliche Vorstufe der mit der Reichsgründung 1871 verwirklichten kleindeutschen, preußisch dominierten Lösung der deutschen Frage unter Ausschluss Österreichs. Gegründet als Militärbündnis im August 1866, kam dem Bund durch ...

  3. Verfassungsdiagramm Norddeutscher Bund 1867 DE.svg. From Wikimedia Commons, the free media repository. File. File history. File usage on Commons. File usage on other wikis. Metadata. Size of this PNG preview of this SVG file: 800 × 566 pixels. Other resolutions: 320 × 226 pixels | 640 × 453 pixels | 1,024 × 724 pixels | 1,280 × 905 pixels ...

  4. 23 de feb. de 2021 · Folglich wurden sämtliche nördliche Staaten von Preußen annektiert und zum Norddeutschen Bund zusammengeschlossen. Damit endete der seit 1815 bestehende Deutsche Bund. Der Norddeutsche Bund diente zunächst als Militärbündnis und entwickelte sich später zu einem föderalen Bundesstaat unter preußischer Führung. Daher gilt er als ...

  5. Norddeutscher Bund Definition. Der Norddeutsche Bund war ein Bundesstaat der deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter Führung Preußens. Der Bund gilt als Vorläufer der Reichseinigung von 1871.

  6. Das Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes wurde durch die Verordnung betreffend die Einführung des Bundesgesetzblattes für den Norddeutschen Bund vom 26. Juli 1867 eingeführt und diente der Verkündung der Bundesgesetze (des Norddeutschen Bundes) und der Anordnungen und Verfügungen des Bundespräsidiums. Ausgabeort war Berlin, die ...

  7. Die Reichstagswahl im Februar 1867 war die Wahl zum konstituierenden Reichstag. Dieses Gremium sollte die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat mit vorbereiten. Die Hauptwahl fand am 12. Februar 1867 statt; in den Wochen danach folgten die erforderlichen Stichwahlen. Die Staaten des Augustbündnisses waren für die Wahl in 297 ...