Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 2013 (Sitzung 37) Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Am 23. Juni 2013 wurde er als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, [1] und er wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus unter den Top-100 ...

  2. Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe wurde von 1793 bis 1801 im Auftrag von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel (seit 1803 Kurfürst Wilhelm I.) am Rande der steilen „Teufelsschlucht“ errichtet. Die Anlage sollte dem Landgrafen und seiner Mätresse Caroline von Schlotheim als Rückzugsort dienen. Die im „mittelalterlichen“ Stil errichteten Gebäude entstanden nach Plänen des ...

  3. 10 de sept. de 2013 · Deutsch: Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe (Weltkulturerbe seit 2013) wurde bereits als Ruine geplant. Heute wird sie in diesem Zustand liebevoll erhalten. English: The Löwenburg (Lions Castle) in the mountain Park "Wilhelmshöhe" (World Heritage since 2013) was even planned as a ruin. Today, it is lovingly preserved in this state.

  4. Willkommen bei der Museumslandschaft Hessen Kassel (vormals Staatliche Museen Kassel), einer Einrichtung des Landes Hessen. Hier finden Sie Aktuelles und Altertümliches sowie die dazu passenden Termine.

  5. On a hill spur above the Eifel village of Monreal in Germany's Elzbach valley, at a height of 350 m above sea level (NHN), stand two neighbouring ruined hill castles: the Löwenburg, also called Monreal Castle ( German: Burg Monreal ), and the Philippsburg.

  6. www.kultur-in-hessen.de › orte › loewenburg-museumsLöwenburg

    Landgraf Wilhelm IX. (1743–1821) erschuf in Kassel mit der Löwenburg eine der ersten romantischen Burgen nach mittelalterlichem Vorbild, inklusive einer Rüstkammer, zwei Zugbrücken und einem Bergfried. Während von außen scheinbar das Mittelalter dominiert, überrascht das heute als Museum zugängliche Gebäude mit bemerkenswerten ...