Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Curd Jürgens (1915 - 1982) fue un actor y director de Alemania conocido por El día más largo, La espía que me amó, Duelo en el Atlántico, La batalla de Inglaterra, Y Dios creó a la mujer, Lord Jim, El albergue de la sexta felicidad, Amarga victoria, Miguel Strogoff: el correo del zar y Los espías

  2. tr.wikipedia.org › wiki › Curd_JürgensCurd Jürgens - Vikipedi

    Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (13 Aralık 1915 – 18 Haziran 1982), Alman-Avusturyalı sahne ve film oyuncusu. Solln , Bavyera 'da doğmuş ve Viyana 'da ölmüştür. Alman ve Avusturya sinemasında önemli bir oyuncu ve yönetmendi.

  3. Im Gegensatz zu Romy Schneider besitzt Curd Jürgens keine aktive Fangemeinde, die jedwedes Erinnerungsstück sammelt und in wohlgehüteten Beständen konserviert. Der erhaltene Nachlass, der hier in einer virtuellen Ausstellung präsentiert wird, ist ein Fundus, dessen Zusammensetzung eher zufällig ist, und gerade das macht ihn so interessant.

  4. Das Deutsche Filminstitut / Deutsche Filmmuseum präsentiert den Nachlass Curd Jürgens als virtuelle Ausstellung. Curd Jürgens: Theater-, Film- und Fernsehschauspieler, Regisseur, Autor, Sänger – Lebemann und Weltstar. Er war nicht wie Marlene Dietrich, die, als wäre es möglich, die körperliche Vergänglichkeit zu verhindern und mit den ...

  5. 07. Ballade Vom Angenehmen Leben. Curd Jürgens. Die Dreigroschenoper (Original Soundtrack) 03:15. Writer: Berthold Brecht / Composers: Kurt Weill. Access the complete album info (16 songs) 1960 - BNF Collection 2014. 01-01-1960.

  6. Curd Jürgens, né le 13 décembre 1915 à Solln (royaume de Bavière dans l'Empire allemand) et mort le 18 juin 1982 à Vienne , est un acteur et un réalisateur de cinéma allemand et autrichien. Il est révélé par le film Jeunes Filles de Vienne tourné en 1944 quand le réalisateur autrichien Willi Forst remarque ce jeune acteur dont le talent pouvait convenir pour son film.

  7. Curd Jürgens ist auf der Leinwand und im Leben einer der großen Stars. Nach seiner Aufsehen erregenden Rolle in Helmut Käutners erfolgreichen Fliegerfilm "Des Teufels General" erobert er bereits 1955 mit dem französischen Film "Die Helden sind müde" von Yves Ciampi den internationalen Filmmarkt.

    • 3 min
    • 10.8K
    • Die gute alte Zeit