Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wilhelm Brandenburg bietet für jeden Anlass genau das Richtige. Die große Auswahl an frischen Fleisch- und Wurstwaren wird ergänzt durch ein breites Sortiment an Convenience-Produkten wie passenden Saucen und Fleischsalaten. Entdecke unsere große Auswahl auch Online. Wir liefern dir über 100 Artikel von Wilhelm Brandenburg direkt nach Hause.

  2. Georg Wilhelm. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Kurfürst von Brandenburg. * 13. November 1595 in Cölln/Spree. † 1. Dezember 1640 in Königsberg i.Pr. Als Georg Wilhelm im Dezember 1619 im Alter von 24 Jahren die Regierung antrat – der Vater, Kurfürst Johann Sigismund, hatte 1616 einen schweren Schlaganfall erlitten und starb vier Jahre ...

  3. Preußische Kommission bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 23 Bde., Berlin 1864–1930

  4. Nachhaltigkeit. Das Produktdesign kann von der Abbildung abweichen. Wilhelm Brandenburg Bratensülze 350g im Online-Supermarkt Lieferung zum Wunschtermin » 7 - 22 Uhr Jetzt bei REWE bestellen!

  5. Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) geboren am 6./16. Februar 1620 in Coelln / Spree. gestorben 29. April/9. Mai 1688 in Potsdam. Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern war ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herzog in Preußen, Pommern und Kleve sowie ...

  6. Article Machtmensch – Familienmensch. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688). Michael Kaiser, Jürgen Luh, Michael Rohrschneider (Hg.). Münster: Aschendorff, 2020. 260 S., 65 Abb. – ISBN 978-3-402-13419-1 (24,90 Euro). was published on November 1, 2020 in the journal Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (volume 66, issue 1).

  7. Wilhelm war ein Sohn des Markgrafen Friedrich des Älteren von Ansbach und Bayreuth (1460–1536) und dessen Frau Sophia (1464–1512), Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen. Er wurde gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht, dem späteren Hochmeister des Deutschen Ordens, durch Udalrich Seger von Mönchberg ausgebildet.