Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de nov. de 2023 · Stolpersteinpatenschaft. Am Freitag, dem 10.11.2023, hat der Leistungskurs Geschichte Q3 die Stolpersteine, für die das Friedrichsgymnasium die Patenschaft übernommen hat, gepflegt und dabei der Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Gerade in der aktuellen Situation, nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, seitdem sich Jüdinnen und ...

  2. Reservierungen bitte an: lateinfuergrundschueler.fg@gmail.com. Wo? Wir treffen uns in der offenen Halle vor dem Haupteingang des Friedrichsgymnasiums, Humboldtstraße 5, Kassel. Wer? Herr Adami / Herr Dieß / Frau Feyerabendt / Frau Günther / Frau Martens / Frau Scherer / Frau Triebfürst / Herr Zekl. Wir erwarten Sie zudem gern zum „Tag der ...

  3. Das Friedrichsgymnasium befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums, in ruhiger Lage zwischen Fürstengarten und Henschelgarten, in der Nachbarschaft des Hessischen Landesmuseums und der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel. Mit Bussen und Straßenbahnen ist die Schule gut zu erreichen.

  4. Die im März 2007 aus einer gemeinsamen Initiative von Schule und Eltern entstandene Mensa Fridericiana e.V. betreibt Cafeteria und Mensa und unterstützt das Lernzentrum der Schule. Hintergrund der Vereinsgründung waren die Umstellung des FGs auf G8 und die damit einhergehenden Veränderungen, insbesondere der Nachmittagsunterricht ab Klasse 6. Wir versuchen, Schule ganzheitlich zu gestalten ...

  5. Weihnachtskonzerte 2012. Die musikalischen Arbeitsgemeinschaften des Friedrichsgymnasiums präsentieren ein stimmungsvolles Programm mit weihnachtlicher Chor- und Instrumentalmusik. Höhepunkte werden in diesem Jahr die „Sinfon... mehr dazu. 14.

  6. UNESCO: Auftakt Ausstellung „Jüdische Identitäten“, Vortrag Raphael Herlich mit der Jgst. E. E005. Kontakt: Friedrichsgymnasium, Kassel. Dienstag 7. Mai 7

  7. Mit dieser sinngemäßen Aufforderung schenkte Wilhelm II. 1907 dem Friedrichsgymnasium Kassel ein Ruderboot. Der Kaiser brauchte wasserfeste Kadetten für die ihm unterstehende Marine, und so kam es in dieser Zeit tatsächlich zu zahlreichen Gründungen von gymnasialen Schülerrudervereinen.