Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schloss Klein Öls, Sitz der Familie Yorck von Wartenburg.. Peter Graf Yorck von Wartenburg entstammt dem Adelsgeschlecht Yorck von Wartenburg aus Pommerellen.Die Familie war, als er 1904 geboren wurde, seit einem Jahrhundert in ganz Deutschland vor allem wegen eines Namensträgers bekannt: Ludwig Graf Yorck von Wartenburg.

  2. En 1813-1814, Yorck commande le 1er corps prussien avec lequel il remporte les succès de Lakatzbach (26 août 1813), Möckern (15 octobre), Wartenburg (30 octobre) et Laon (9-10 mars 1814). Il est fait comte en 1814 et promu feld-maréchal en 1821.

  3. Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) [1] war ein preußischer Generalfeldmarschall, der in Napoleons Russlandfeldzug 1812 das preußische Hilfskorps anführte. Ohne Ermächtigung König Friedrich Wilhelms III. unterzeichnete er am 30.

  4. Ludwig Yorck. A Short biography (with portrait) of Ludwig Yorck von Wartenburg (1759-1830), prussian general during the napoleonic wars.

  5. Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (26 September 1759 – 4 October 1830) was a Prussian Generalfeldmarschall instrumental in the switching of the Kingdom of Prussia from a French alliance to a Russian alliance during the War of the Sixth Coalition. Ludwig van Beethoven's "Yorckscher Marsch" is named in his honor. The Field Marshal's surname is Yorck; Wartenburg is a battle-honour ...

  6. Hans David Ludwig Yorck von Wartenberg wurde am 26. September 1759 in Potsdam, in der Yorckstraße Nummer 4, als Sohn eines Gardeoffiziers geboren. Mit 13 Jahren wurde er Fahnenjunker und sechs Jahre später ernannte man ihn zum Leutnant. Er wurde zum „Offizier der alten Schule“ (Franz Mehring) und hatte dadurch große Probleme den ...

  7. The Battle of Wartenburg ( German: Schlacht bei Wartenburg) took place on 3 October 1813 between the French IV Corps commanded by General Henri Gatien Bertrand and the Allied Army of Silesia, principally the I Corps of General Ludwig von Yorck. The battle allowed the Army of Silesia to cross the Elbe, ultimately leading to the Battle of Leipzig .