Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Umgestaltung der Forster Stadtkirche von einer unverputzten gotischen hin zu einer verputzen und innen reichlich ausgestatteten Barockkirche, ist auf Heinrich von Brühl zurück zuführen. Graf Heinrich von Brühl starb am 28. Oktober 1763 in Dresden und wurde am 4.11.1763 in der Forster Stadtkirche beigesetzt.

  2. Brühl übernahm einen Renaissancebau mit dominierendem Treppenturm. Baumaßnahmen in diesem Bestand sind nicht bezeugt; auch ist nicht bekannt, wie oft der Premierminister Lindenau besuchte. 1758 verwüsteten preußische Soldaten das Schloss. Brühls Erben verkauften die Rittergüter Lindenau und Tettau 1780 an die Familie von Vieth.

  3. Heinrich Graf von Brühl Sächsischer Premierminister. Heinrich Graf von Brühl. Geboren am 13.08.1700 in Weißenfels. Gestorben am 28.10.1763 in Dresden. Als Page kam Brühl mit 19 Jahren an den Hof Augusts des Starken. Mit seiner Auffassungsgabe machte er beim Fürsten Eindruck, stieg schnell auf und wurde zum engsten Vertrauten Friedrich ...

  4. Heinrich von Brühl, seit 1737 Graf von Brühl (* 13. August 1700 in Weißenfels; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann. Bedeutung und maßgeblichen Einfluss erlangte er zunächst als Geheimrat, dann als Minister und schließlich als kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Premierminister (1746–1751 ...

  5. Heinrich von Brühl († 1446) owned the manor of Wenigen-Tennstedt and first appears in a document in 1424. The line of descent of the family begins with him. His descendant Heinrich von Brühl acquired the saddle farm at Gangloffsömmern near Weißensee around 1470.

  6. 26 de oct. de 2017 · Henryk von Brühl urodził się 13 sierpnia 1700 r. w Gangloffsömmern w Turyngii. Od najmłodszych lat wykazywał zdolności do służby dworskiej. W 1719 r. został „srebrnym paziem” Augusta II, w 1729 r. - kamerjunkrem, a w roku 1730 - podkomorzym, później szambelanem saskim. W 1731 r. mianowano go dyrektorem akcyzy, kierownikiem ...

  7. Recensione di 'Heinrich Graf von Brühl (1700-1763). Ein sächsischer Mäzen in Europa', a cura di Ute C. Koch e Cristina Ruggero