Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. note: Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-91) was a poet, preacher, musician, and chronicler of his times. After he spent two years at the University of Erlangen, where he had gone to study theology, his unacceptable behavior obliged him to withdraw. In the years that

  2. 3 Choralvorspiele (Schubart, Christian Friedrich Daniel) E. Etwas für Clavier und Gesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel) K. Klavierstücke mit Gesang für das deutsche Frauenzimmer (Böcklin von Böcklinsau, Franz Friedrich Siegmund August) M. Musicalische Rhapsodien (Schubart, Christian Friedrich Daniel)

  3. Christian Friedrich Daniel Schubart wird in Obersontheim geboren. Seine Kindheit und frühe Jugend verlebt Schubart in Aalen, wo sein Vater Präzeptor und Musikdirektor ist. 1753. Er geht auf das Lyzeum in Nördlingen. Dort lernt er die neueste deutsche Dichtung kennen. Für Klopstock begeistert er sich schon früh, insbesondere für den ...

  4. Journalist, Dichter, Musiker und Komponist Christian Friedrich Daniel Schubart. Schubart war zehn Jahre jünger als Lessing und zehn Jahre älter als Goethe; und wenn Goethe, Lessing und Schiller heute berühmter sind als Schubart, so war nicht zuletzt er es, der durch seine Zeitschrift die anderen bekannt machte.

  5. Christian Friedrich Daniel Schubart war, in Goethes Worten, der genialste Klaviervirtuose seiner Zeit – neben seinen vielen anderen Begabungen. Der württembe...

    • 28 min
    • 426
    • Kalenderblatt
  6. Die Fürstengruft. Die Fürstengruft ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschen Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart [1], das er in Gefangenschaft auf dem Hohenasperg schrieb und in dem er seine Verachtung gegenüber den Fürsten kundtat.

  7. Christian Friedrich Daniel Schubart (ur. 24 marca 1739 w Obersontheim, zm. 10 października 1791 w Stuttgarcie) – niemiecki poeta, kompozytor, dziennikarz. ...