Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Juli: Friedrich Gottlieb Klopstock wird in Quedlinburg als ältestes von 17 Kindern des Advokaten Gottlieb Heinrich Klopstock und seiner Frau Anna Maria, geb. Schmidt, geboren. Übersiedlung auf das Gut Friedeburg an der Saale, das der Vater gepachtet hat. Die Kinder werden im pietistischen Sinne von Hauslehrern unterrichtet.

  2. 6 Cf. Friedrich Gottlieb Klopstock, Ausgewählte Werke, ed. by Karl August Schleiden (Munich: Hanser, 1962), 1228. 7 ‘Feeling’. See Gerhard Kaiser, Klopstock: Religion und Dichtung, Studien zur Religion, Geschichte und Geisteswissenschaft 1 (Gütersloh: Mohn, 1963), 94ff. 8 ‘To the Eternal One How the heart leaps when you,

  3. 2 de jul. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock, painting by Jens Juel, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) [public domain] On July 2, 1724, German poet Friedrich Gottlieb Klopstock was born. One of his major contributions to German literature was to open it up to exploration outside of French models. Klopstock is considered an important representative of sensibility.

  4. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der Fürstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert später in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Gesänge seines »Messias«, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einführt.

  5. Zur ‚abgelegenen‘ Wirkungsgeschichte gehört der am 12. September 1991 an der Thüringer Landesternwarte Tautenburg von dem Astronomen Freimut Börngen entdeckte Asteroid (9344) der in einer mittleren Entfernung von 355 Millionen Kilometern von der Sonne über unseren Häuptern kreist und der den Namen „Klopstock“ erhielt.

  6. líieronymus. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK: La fortuna pasajera de La Mesíada en el siglo XIX. Rafael MARTÍN-GAITERO. No es infrecuente escuchar la opinión de quienes creen que cada época necesita nuevas traducciones de las grandes obras y fijan la conveniencia de repetir esta tarea cada tres décadas. También algunos de ellos piensan que ...

  7. Biographie Klopstock: Friedrich Gottlieb K., wurde am 2.Juli 1724 zu Quedlinburg geboren, wo die Familie K. seit der Mitte des 17. Jahrhunderts ansässig war. Des Dichters Urgroßvater, Daniel K. (1632—1684), der früh verwaiste Sohn des Pastors Christoph K. zu Artlenburg im Herzogthum Lauenburg, war Schösser des Stiftes Quedlinburg und Schwiegersohn des Rathskämmerers Breiter geworden.