Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. La Academia Alemana de Lengua y Literatura (en alemán: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, acrónimo DASD) es una institución alemana que nuclea escritores y eruditos con la misión de preservar, difundir y promover la lengua y literatura alemanas. 1 . Fundada en la Paulskirche de Fráncfort del Meno el 28 de agosto de 1949, en ...

  2. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache ( DWDS ), auch Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart, ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist.

  3. Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache hat zum Ziel, die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte umfassend und wissenschaftlich verlässlich zu beschreiben. In Form dieses Portals bietet es Zugriff auf umfangreiche gegenwartssprachliche und historische Wortinformationen.

  4. La Gesellschaft für deutsche Sprache (pronuncia tedesca: [ɡəˈzɛlʃaft fyːɐ̯ ˈdɔʏtʃə ˈʃpʁaːxə], Società per la Lingua Tedesca ), o GfdS, con sede a Wiesbaden, è la più importante istituzione linguistica tedesca finanziata dallo Stato. Rifondata poco dopo la Seconda guerra mondiale nel 1947, la GfdS è politicamente ...

  5. Academia del Idioma Alemán. La Academia del idioma alemán o por su título en alemán Gesellschaft für deutsche Sprache o GfdS, que tiene su sede en la ciudad de Wiesbaden es la academia de la lengua más importante de Alemania auspiciada por el gobierno. 1 .

  6. Das Institut für Deutsche Sprache ( IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ( IDS ), [2] ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet. Das Institut wurde 1964 in Mannheim gegründet und hat dort seitdem seinen Standort. Es ist die gemeinsam vom Bund und allen ...

  7. Der Schweizerische Verein für die deutsche Sprache (SVDS), bis 1993 Deutschschweizerischer Sprachverein, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs, der sich in der Deutschschweiz für die Förderung der Sprachkultur der deutschen Sprache und eine sachlich angemessene Sprachpflege einsetzt.