Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. St. Pölten (amtlicher Name, [1] auch Sankt Pölten geschrieben, bairisch-österreichisch Sankt Pödn ausgesprochen) ist seit 1986 Landeshauptstadt und mit 57.639 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) [2] größte Stadt von Niederösterreich.

  2. Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Liste der Bezirke und Statutarstädte in Österreich (12.02.2022, Autoren), lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0).

  3. de.wikipedia.org › wiki › GrazGrazWikipedia

    Zur gleichen Zeit war Graz die erste Großstadt in Österreich, in der die Grünen – als Alternative Liste Graz (ALG) – in den Gemeinderat einzogen (1983). Nachdem in der folgenden Legislaturperiode die Mehrheitsverhältnisse nicht eindeutig waren, teilten sich zwei Bürgermeister die Amtszeit, zuerst Franz Hasiba (ÖVP) und anschließend Alfred Stingl (SPÖ), der nach der Wahl 1988 bis ...

  4. Wiener Neustadt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa, in der sich (derzeit) 37 Städte und Gemeinden mit Namen Neustadt aus Deutschland, Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, der Slowakei und den Niederlanden zusammengeschlossen haben.

  5. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Aquí nos gustaría mostrarte una descripción, pero el sitio web que estás mirando no lo permite.

  6. Bei einer Statutarstadt handelt es sich um eine Stadt, die mit einem landesgesetzlich erlassenen Stadtrecht ( Statut) ausgestattet ist, welches all jene Angelegenheiten regelt, die für alle anderen Gemeinden in der Gemeindeordnung festgehalten sind. In Österreich gibt es derzeit [Stand: 2020] 15 Statutarstädte.

  7. Stadtrecht. Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war. Im Gegensatz dazu wurde das Landrecht zumeist von der Landesherrschaft festgelegt.