Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Duchess Sophia of Saxe-Weissenfels. Princess Magdalena Augusta of Anhalt-Zerbst (13 October 1679 – 11 October 1740) was, by birth, a Princess of Anhalt-Zerbst and, by marriage, a Duchess of Saxe-Gotha-Altenburg. She was the maternal grandmother of George III of the United Kingdom . She was born Princess Magdalena Augusta of Anhalt-Zerbst.

  2. La principauté d'Anhalt-Zerbst fut un État du Saint-Empire romain germanique. En tant qu'une subdivision de la principauté d'Anhalt centrée sur la ville de Zerbst, elle a connu trois existences distinctes de 1252 à 1396, de 1544 à 1570, et de 1603 à 1793. La résidence des princes de la maison d'Anhalt était à Zerbst .

  3. Rodolphe d'Anhalt-Zerbst (né le 28 octobre 1576 à Harzgerode et mort le 20 août 1621 à Zerbst) est prince d'Anhalt de 1586 à 1603, puis prince d'Anhalt-Zerbst jusqu'à sa mort. Il est le cinquième fils du prince Joachim-Ernest d'Anhalt. Lorsque son père meurt, en 1586, ses sept fils lui succèdent conjointement.

  4. Fritz Zerbst (vollständig Fritz Wilhelm Erich Zerbst, * 14. Jänner 1909 in Schubin ( Provinz Posen, heute Polen ); † 2. Dezember 1994 in Baden bei Wien) war ein österreichischer lutherischer Theologe. Er war erster Superintendent der Diözese A.B. Kärnten-Osttirol und später Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch ...

  5. 43 (Stand 2. September 2021) Das Francisceum ist eine unter verschiedenen Namen seit dem 16. Jahrhundert in Zerbst/Anhalt betriebene höhere Lehranstalt. Von 1582 bis 1798 war es ein Gymnasium Illustre ( Anhaltische Landesuniversität mit Lateinschule). Heute ist die Schule ein staatliches Gymnasium .

  6. Het vorstendom Anhalt-Zerbst was een land in het Heilige Roomse Rijk. Het werd geregeerd door het Huis Anhalt-Zerbst, een zijtak van de dynastie der Ascaniërs. Anhalt-Zerbst ontstond in 1606, na de verdeling van het vorstendom Anhalt tussen de zoons van Joachim Ernst. In 1793 stierf het vorstenhuis in mannelijke lijn uit en drie jaar later ...

  7. Geografie. Das Dorf Bornum am Südwestrand des Fläming liegt am südlichen Nuthe-Arm, dessen Tal sich in Richtung Zerbst verbreitert. Die Umgebung ist durch sanfte Hügel gekennzeichnet. Der Möllelberg nahe dem Ortsteil Kleinleitzkau erreicht 109 m ü. NHN. Bornum ist knapp zehn Kilometer von Zerbst und etwa zwölf Kilometer von Dessau ...