Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Dresdner Kapellknaben. Die Dresdner Kapellknaben sind ein Knabenchor mit einer mehr als 300-jährigen Geschichte. Gemeinsam mit dem Thomanerchor Leipzig und dem Dresdner Kreuzchor zählen sie zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. [1] Ursprünglich von August dem Starken als „Hofkapellknaben“ ins Leben gerufen, um die damaligen ...

  2. Die Katholische Hofkirche, seit 1980 Kathedrale Ss. Trinitatis. Die Liste der Bestatteten in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche gibt einen Überblick über sämtliche Mitglieder der Albertinischen Linie des Hauses Wettin und ihrer durch Heirat verbundenen Angehörigen europäischer Herrscherhäuser, die ihre letzte Ruhe in der Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden fanden.

  3. Alter Katholischer Friedhof (Dresden) Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens [1] und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische Friedhof der Stadt nach der Reformation. Aufgrund zahlreicher Grabmale des Barock, Rokoko und ...

  4. Lokaler Name Kathedrale Ss. Trinitatis. Die Katholische Hofkirche in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit, ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens. Sie wurde unter Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen von Gaetano Chiaveri von 1739 bis 1755 im Stil des Barock errichtet.

  5. Gottesdienste Öffnungszeiten Kathedrale Sanctissimae Trinitatis - der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - geweiht. Die ehemalige Katholische Hofkirche in Dresden und heutige Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen ist Bischofskirche, Pfarrkirche und einer der größten Kirchbauten Sachsens.

  6. Eine katholische Hofkirche wurde in dem seit 1539 protestantischen Dresden notwendig, weil Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen ( August der Starke) zum katholischen Glauben gewechselt war, um die polnische Königskrone erlangen zu können. Den protestantischen Sachsen war eher ein katholischer Landesherr als den erzkatholischen Polen ein ...

  7. Geschichte der Kathedrale. Geweiht 1751. Im 2. Weltkrieg schwer beschädigt. Ein Glanzstück des Spätbarock. Seit mehr als 250 Jahren feiern Christen in der Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen, der ehemaligen Katholische Hofkirche, die Heilige Messe. Dieses einmalige Kunstwerk erbaute Gaetano Chiaveri von 1739 bis 1751 im Stil des ...