Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de may. de 2011 · MULLER, mü'lẽr, Adam Heinrich , German economist: b. Berlin, 1779; d. 1829. In his 19th year he went to the University of Göttingen, where he at first occupied himself with theology and then became a student of jurisprudence, in which he was a pupil of Hugo. He afterward sought to complete his education by the private study of the natural ...

  2. Schepelern, Vilhelm: Edmund Burke, Friedrich Gentz, Adam Müller. Et Bidrag til Revolutions- og Napoelonstidens politiske Idéhistorie , Kbh 1953. Qvortrup, Ulla: Det repræsentative princip hos Edmund Burke , Kbh. 1970 (speciale til kandidateksamen).

  3. ADAM MÜLLER. Die Elemente der Staatskunst. "Der Staat und alle großen menschlichen Angelegenheiten habe es an sich, daß sich ihr Wesen durchaus nicht in Worte oder Definitionen entwickeln oder einpressen läßt. Jedes neue Geschlecht, jeder neue große Mensch gibt ihnen eine andere Form, auf welche die alte Erklärung nicht paßt.

  4. Friedrich Schlegels späte Staats- und Gesellschaftsphilosophie erhält ihr restauratives Profil schon in seiner Kölner Privatvorlesung über Universalgeschichte im Sommer 1806 (vgl. 14, 3–256), d. h. längst vor dem Wiener Kongress und...

  5. Adam Heinrich Müller. Publicist and political economist, convert, b. at Berlin, 30 June, 1779; d. at Vienna, 17 Jan., 1829. It was intended that he should study Protestant theology, but from 1798 he devoted himself to Göttingen to the study of law, philosophy, and natural science. Returning to Berlin, he was persuaded by his friend Gentz to ...

  6. 3 Vgl J Baxa. , Adam Müller Ei n Lebensbil aud s de Befreiungskriege un r deutschen Restauration Jen, a 1930; Müller, Kritische ästhetisch, e und philosophische Schriften, Kritische Ausgabe, hg. von W. Schroeder und W. Siebert 2, Bde. Neuwied 1967, Bd. 2, S. 301-311; A. Langner, Adam Müller (1779-1829), in: Zeitgeschicht e

  7. Friedrich Gentz und Adam Müller etwa auch Josef von Pilat und Franz von Bucholtz). Vor allem aber ex-poniert er sich in dieser Zeit als politisch-publizisti-scher und staats- und geschichtsphilosophischer Pro-pagator einer im Ganzen doch auch aufgeklärten eu-ropäischen Restauration nach dem Sieg über Napo-leon.