Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Halle is the largest city in Saxony-Anhalt, Germany with a population of 233,700. Located on the river Saale, it is often referred to as Halle an der Saale, or Halle (Saale) for short, to distinguish it from other municipalities in Germany sharing the same name. Halle has always been an important industrial centre - its industrial heritage ...

  2. Das einzigartige Halloren Schokoladenmuseum präsentiert sich am Unternehmensstammsitz in Halle an der Saale auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 900... mehr erfahren Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

  3. Bei uns triffst du die Locals aus der Nachbarschaft und bekommst die besten Insider-Tipps der Stadt und der Region. City-Hotel the niu Ridge Halle Inspirierend Individuell Günstig Zentral am Hauptbahnhof City-Hotel Halle an der Saale - jetzt zum Bestpreis buchen!

  4. Von Naumburg geht es heute auf 60 Kilometern nach Halle an der Saale. Die Strecke führt dich durch schöne Natur, aber auch durch viele urbane Abschnitte, wenn du Städte wie Weißenfels, Merseburg und die Ausläufer von Halle passierst.  Hinter Naumburg kannst du zuerst einmal gemütlich am Ufer der Saale … weiterlesen

  5. Hardly any other large city is as green and culturally adorned as Halle an der Saale. Let yourself be enchanted by our university and music city. 166 rooms and suites "Charlott" Restaurant; Dorotheenstraße 12, 06108 Halle (Saale) Telephone: +49 345 2923-0 Fax: +49 345 2923-100 Email: info.halle-charlottenhof(at)dorint.com

  6. Die schönsten Ausflugsziele in Halle. Halle, auch genannt Halle an der Saale, ist eine Großstadt in Sachsen-Anhalt. Sie hat knapp 250.000 Einwohner und ist vor allem bekannt durch die Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ – die älteste naturwissenschaftliche Akademie der Welt.

  7. Das einzigartige Halloren Schokoladenmuseum präsentiert sich am Unternehmensstammsitz in Halle an der Saale auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 750 Quadratmetern. Die Besucher erwartet eine beeindruckende Reise durch die Halloren Erlebniswelt und interessante Details aus 3.500 Jahre Kakao- und Schokoladengeschichte.