Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. it.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    Braunschweig. Braunschweig (in tedesco [ˈbʁaʊ̯nʃvaɪ̯k] ⓘ; in basso tedesco Brunswiek, Bronswiek nella variante locale; in inglese e francese: Brunswick, forma usata anche in italiano; in latino Brunsviga) è una città extracircondariale tedesca di 248 823 abitanti, situata nel Land della Bassa Sassonia. È la seconda città della ...

  2. Challenger de Braunschweig. El Sparkassen Open es un torneo profesional de tenis disputado en pistas de polvo de ladrillo .Pertenece al ATP Challenger Series. Se juega desde el año 1994 sobre tierra batida , en Braunschweig, Alemania. 1 .

  3. davon wissensch. Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland. Sie geht auf das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum zurück und besitzt damit die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland.

  4. de.wikipedia.org › wiki › RautheimRautheimWikipedia

    Es entstand der Landkreis Braunschweig, dem Rautheim als selbstständige Gemeinde angehörte. 1974 wurde Rautheim mit eigenem Ortsrat ein Ortsteil der Stadt Braunschweig. Nach Einführung der Stadtbezirke bildeten zunächst nur Rautheim und die Südstadt einen gemeinsamen Stadtbezirk, durch freiwilligen Zusammenschluss entstand 2001 der Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode.

  5. Brüdernkirche (Braunschweig) Die evangelische Brüdernkirche „St. Ulrici-Brüdern“ in Braunschweig ist eine ehemalige Franziskanerkirche, die ursprünglich den Heiligen Maria, Franziskus und Bernward geweiht war. Sie war Zentrum einer zum Teil erhaltenen Klosteranlage.

  6. Braunschweiger Schloss. Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig. Seine Vorgängerbauten dienten von 1753 bis zum 8. November 1918 als Residenz der braunschweigischen Herzöge aus dem Hause der Welfen .

  7. Die Region Braunschweig ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und deckt Südostniedersachsen ab. Im Gegensatz zum Braunschweiger Land, das historisch geprägt ist und nur Teile der Region abdeckt, orientiert sich die Region an der heutigen modernen Verwaltungsgliederung. Viele Organisationen, die sich ...