Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 28 de sept. de 2023 · Residenz Ansbach Adresse: Residenz Ansbach, Promenade 27, 91522 Ansbach Anreise: 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Ansbach durch die Bischof-Meiser-Straße oder mit dem Bus bis Haltestelle "Schlossplatz".

  2. Markgrafenmuseum Ansbach. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte der Stadt Ansbach und der markgräflichen Herrscher aus dem Geschlecht der Hohenzollern. Erfahren Sie mehr über den Mythos Kaspar Hauser, das „Kind Europas“. Aufbereitet nach modernen museumspädagogischen Aspekten, zum Teil auch inszeniert, wird die Geschichte der ...

  3. 20 de mar. de 2024 · In den einmaligen Kulissen der Residenz und des Hofgartens Ansbach mit Orangerie sowie der Residenz Ellingen können Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden. Die Bayerische Schlösserverwaltung (BSV) Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern.

  4. Behindertentoiletten. Barrierefreies WC im Erdgeschoss der Residenz im Bereich der Regierung von Mittelfranken; Zugang nur in Begleitung des Museumspersonals möglich. Je zwei barrierefreie öffentliche Toiletten in der Nähe der Residenz (Entfernung je ca. 200 m) und des Hofgartens (Entfernung vom Haupteingang ca. 40 m, vom Südeingang ca. 210 m)

  5. Ansbach, Regierungshauptstadt von Mittelfranken und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, kann auf eine über 1250-jährige bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Stadt, die heute rund 41.000 Einwohner zählt, liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe.

  6. Die Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach blickt auf eine rund 500-jährige Baugeschichte zurück. Die Gotische Halle beherbergt heute eine Sammlung Ansbacher Fayencen. In den reich ausgestatteten Raumkunstwerken des Rokoko lebt das Flair der ehemaligen Fürstenresidenz weiter. Auch der Hofgarten lässt seine einstige Pracht noch erahnen.

  7. Markgräfliche Residenz Ansbach. Die vierflügelige Anlage, ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, gehört zu den bedeutendsten baulichen Zeugnissen des 18. Jahrhunderts in Franken und ist das markanteste Bauwerk in Ansbach.