Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Christian (Ludwig) I., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 1. Dezember 1623 in Schwerin; † zw. 11. Juni oder 21. Juni 1692 in Den Haag) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin. Leben. Christian I. war der Sohn des Herzogs Adolf Friedrich I. und Anna Maria (1601-1634), Tochter des Grafen Enno von Ostfriesland.

  2. 4 de dic. de 2014 · English. Add a one-line explanation of what this file represents

  3. Christiane von Mecklenburg-Strelitz. Geboren: 6 DEC 1735, Mirow Gestorben: 31 AUG 1794, Neustrelitz Beerdigt: Mirow

  4. Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] [1] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28. Juni 1815 als Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  5. She married Graf Ludwig Christian zu Stolberg-Wernigerode on 14 May 1683, in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin, Germany. They were the parents of at least 11 sons and 14 daughters. She died on 3 August 1749, in Gedern, Schotten, People's State of Hesse, Germany, at the age of 85, and was buried in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

  6. Therese Mathilde Amalia Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 5. April 1773 in Hannover; † 12. Februar 1839 auf Schloss Taxis bei Dischingen) war die Ehefrau des Fürsten Karl Alexander von Thurn und Taxis. Durch ihre Initiative und ihr Verhandlungsgeschick konnte sie nach der Mediatisierung des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis infolge ...

  7. Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten ohne Unterschied alle männlichen Mitglieder der Fürstenfamilie, bis 1815 auch alle Regenten des ...