Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Von 1729 bis 1757 regiert Carl Wilhelm Friedrich das Fürstentum Brandenburg-Ansbach. Unter seiner Regentschaft entsteht 1754 eine frühe Brandversicherung und auch die protestantische Ansbacher Hofkirche erhält ihr heutiges Aussehen. Besser bekannt ist Carl Wilhelm Friedrich der Nachwelt aber als der „ wilde Markgraf ”.

  2. When Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg- Schwedt was born on 27 December 1700, in Oranienbaum, Dessau, Anhalt, Germany, his father, Philpp Wilhelm von Hohenzollern Markgraf von Brandenburg-Schwedt, was 31 and his mother, Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau, was 18. He married Princess Sophia Dorothea Maria von Preußen on 10 November ...

  3. Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Quellenedition zur Politik des Kurfürstentums Brandenburg - Preußen unter der Regentschaft von Friedrich Wilhelm I. (1640–1688).

  4. Wilhelm Brandenburg bietet für jeden Anlass genau das Richtige. Die große Auswahl an frischen Fleisch- und Wurstwaren wird ergänzt durch ein breites Sortiment an Convenience-Produkten wie passenden Saucen und Fleischsalaten. Entdecke unsere große Auswahl auch Online. Wir liefern dir über 100 Artikel von Wilhelm Brandenburg direkt nach Hause.

  5. Georg Wilhelm. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Kurfürst von Brandenburg. * 13. November 1595 in Cölln/Spree. † 1. Dezember 1640 in Königsberg i.Pr. Als Georg Wilhelm im Dezember 1619 im Alter von 24 Jahren die Regierung antrat – der Vater, Kurfürst Johann Sigismund, hatte 1616 einen schweren Schlaganfall erlitten und starb vier Jahre ...

  6. Wilhelm Brandenburg ist der Name folgender Personen: Wilhelm von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1498–1563), deutsch-baltischer Bischof. Wilhelm von Brandenburg (General) (1819–1892), preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie. Wilhelm Brandenburg (Maler) (1824–1901), deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

  7. Georg Wilhelm (* 3. November jul. / 13. November 1595 greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs .