Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Goethe, parole attribuitegli in punto di morte) Johann Wolfgang von Goethe, ritratto da J. K. Stieler nel 1828 Johann Wolfgang von Goethe (in tedesco ascolta ⓘ , [ˈjoːhan ˈvɔlfɡaŋ fɔn ˈɡøːtə] ; Francoforte sul Meno , 28 agosto 1749 – Weimar , 22 marzo 1832) è stato uno scrittore , poeta , drammaturgo , saggista , pittore , teologo , filosofo , umanista , scienziato , critico d ...

  2. Erlkönig hat mir ein Leids getan! Dem Vater grauset’s; er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot. „Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  3. Johann Wolfgang von Goethe. 1749 – 1832. Goethe is often ranked with Shakespeare and Dante as one of the three most important poets in history. He spent the most important part of his life in Weimar and served the duchy in many official capacities. Although his interests ranged from biology to the theory of color, it is his literature, with ...

  4. Der „Erlkönig“ ist das vielleicht berühmteste Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe – vielleicht sogar eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Gedichte überhaupt. Es stammt aus dem Jahr 1782 und erzählt von einem Vater und seinem Sohn, die durch den nächtlichen Wald reiten – einen Ritt, den das Kind nicht überlebt.

  5. Faust is a tragic play in two parts by Johann Wolfgang von Goethe, usually known in English as Faust, Part One and Faust, Part Two. Nearly all of Part One and the majority of Part Two are written in rhymed verse. Although rarely staged in its entirety, it is the play with the largest audience numbers on German-language stages.

  6. Fausto (en alemán, Faust) es un drama del escritor alemán Johann Wolfgang von Goethe publicada en dos partes, en 1808 y 1832. Casi toda la Parte 1 y la mayoría de la Parte 2 están escritas en verso rimado. Se trata de la obra más famosa de Goethe y está considerada como una de las grandes piezas de la literatura universal. 1 .

  7. Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die, neben dem Erlkönig, vermutlich zu den bekanntesten Werken des Dichters gehört und darüber hinaus eine der bekanntesten deutschen Balladen überhaupt ist. Sie entstand im Juli 1797, also im Zuge des Balladenjahres, und wurde in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das ...

  1. Otras búsquedas realizadas