Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg; Deutsch Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg: Herzogin von Sachsen-Weißenfels. Geburt: 17. Juli 1715 ( ) Gotha; Tod:

  2. Literatur F. Gerhardt, Geschichte der Stadt Weißenfels a.S. mit neuen Beiträgen zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, Weißenfels 1907; E. Sent (Bearb.), 300 Jahre Vollendung der Neuen Augustusburg - Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, Weißenfels 1994 (P); Die sächsischen Wurzeln des Landes Sachsen-Anhalt und die Rolle der Sekundogenituren Sachsen-Weißenfels ...

  3. 17 de jun. de 2019 · Genealogy for Friederike Elisabeth of Saxony (Wettin, Ernestiner), Princess, Duchess of Saxony-Weissenfels-Querfurt (1669 - 1730) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. außer an Feiertagen. SAUNALANDSCHAFT. täglich: 10 Uhr – 22 Uhr. (letzter Einlass: 19.30 Uhr) An Feiertagen: wie gewohnt geöffnet. THERAPIE & KURBEREICH. Montag bis Freitag 7.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung. MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE. Montag – Freitag 9.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung.

  5. Friederike Elisabeth von Sachsen-Eisenach Herzogin von Sachsen-Eisenach, Herzogin von Sachsen-Weissenfels Adelsgeschlecht: Wettiner

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Lage. Das Friederikenschlösschen wurde von Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels von 1749-1751 erbaut. Nach Restaurierung dient das heute als Haus des Gastes mit Gästeinformation, Bibliothek, Saal, Kaminzimmer, Diätlehrküche und Gewölbekeller. Hier finden Konzerte, Kabaretts, Seminare und Diavorträge statt.