Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Eines Tages möchte Christiane Witzke dem Verein ihre umfangreiche Materialsammlung zur Verfügung stellen. Ihr Buch lasse natürlich auch in der neuen Fassung noch Fragenoffen; alles zu ergründen, wäreillusorisch. Aussagen korrigieren musste die Autorin nicht, konnte abervieles anreichern.

  2. Christiane was born on 06 DEC 1735 in Mirow, the son of Karl Ludwig Friedrich zu Mecklenburg-Strelitz and Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen. He died on 31 AUG 1794 in Neustrelitz. Pedigree Chart (3 generations)

  3. Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 2. März 1778 im Alten Palais in Hannover; † 29. Juni 1841 ebenda; vollständiger Name: Friederike Luise Karoline Sophie Charlotte Alexandrine) war durch Geburt Herzogin zu Mecklenburg, durch Heirat Prinzessin von Preußen, Prinzessin zu Solms-Braunfels und Königin von Hannover .

  4. Charlotte war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg . Zunächst war die Prinzessin mit dem Erbprinzen Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg verlobt worden, doch wurde die Verlobung, infolge der ...

  5. Christiane Sophie Albertine , Duchess of Mecklenburg(-Strelitz) ... Christiane zu Mecklenburg. Biography. 3:26.

  6. Mecklenburg-Schwerin. Stolberg-Rossla. Father. Prince Botho of Stolberg-Rossla. Mother. Princess Hedwig of Ysenburg und Büdingen. Princess Elisabeth of Stolberg-Rossla ( German: Elisabeth zu Stolberg-Roßla; 23 July 1885, Roßla —16 October 1969, Eutin, Schleswig-Holstein) was the second wife of Duke Johann Albrecht of Mecklenburg, Regent of ...

  7. Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] [1] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28. Juni 1815 als Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .