Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Marie Therese (* 1934), ⚭ Henri Philippe Pierre Marie d’Orléans (1933–2019) Carl Herzog von Württemberg (1936–2022), 1975 Chef des Hauses Württemberg, ⚭ Diane Herzogin von Württemberg (* 1940), Tochter von Henri Robert Ferdinand Marie Louis Philippe d’Orléans und Isabelle d’Orléans-Bragance.

  2. Georg I, Count of Württemberg-Mömpelgard. George I of Württemberg-Montbéliard, nicknamed "the Cautious" (4 February 1498 at Urach Castle in Bad Urach – 17 July 1558 at Kirkel Castle in Kirkel) was a son of Henry of Württemberg and his second wife, the Countess Eva of Salm. In 1514, he received the County of Harburg, the city of Riquewihr ...

  3. Eine württembergische Prinzessin wird Fürstin von Anhalt-Zerbst. Hedwig Friederike war eine geborene Prinzessin von Württemberg-Weiltingen. Diese Nebenlinie des Hauses Württemberg entstand im Jahr 1617. Mit dem Status einer Residenzstadt begann auch der Aufschwung des Ortes Weiltingen. Ihr Vater, Herzog Friedrich Ferdinand (1654-1705 ...

  4. Marie-Caroline Herzogin von Württemberg (* 23. Juni 1969 in München als Marie Caroline Hedwig Eleonore Herzogin in Bayern [1]) ist die zweite Tochter von Max in Bayern und Elisabeth Douglas.

  5. Hedwig Friederike war eine Tochter des Herzogs Friedrich Ferdinand zu Württemberg-Weiltingen (1654–1705) aus dessen Ehe mit Elisabeth (1665–1726), Tochter des Herzogs Georg II. von Württemberg-Mömpelgard. Mehrfach war die Familie wegen der Bedrohung durch französische Truppen nach Oels beziehungsweise Rothenburg ob der Tauber geflohen.

  6. 3 de ene. de 2023 · Genealogy for Henriette von Württemberg (de Montbéliard d'Orbe-Montfaucon), Gräfin von Württemberg (1383 - 1444) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Württemberg. Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg [3] [4] oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, [5] war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging. [6]