Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen (07121) 303-4501 (07121) 303-4504. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  2. Neue Mitschülerinnen und Schüler, das Fachlehrersystem mit vielen neuen Lehrkräften, die Größe der Schule und ein neuer Schulweg stellen die Schülerinnen und Schüler vor viele Herausforderungen. Das Johannes-Kepler-Gymnasium versucht durch vielfältige Unterstützung, unseren Fünftklässlern ein Umfeld zu schaffen, in dem dieser ...

  3. Am Johannes-Kepler-Gymnasium ermöglichen wir unseren SchülerInnen seit vielen Jahren ästhetisch-kulturelle Erfahrungen in vielen Bereichen des Schullebens. Die ganzheitliche Förderung und der Aufbau kreativ-schöpferischen Potenzials der SchülerInnen durch Musik, Theater, Kunst und Kultur im Unterricht und im Ergänzungsbereich (AGs und außerunterrichtliche Veranstaltungen) liegen uns ...

  4. Das Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig als anerkannte UNESCO-Projektschule Projekte zur deutschen Geschichte, internationaler Völkerverständigung, Schulpartnerschaften, Literaturwettbewerbe zur Zivilcourage, Arbeit der Streitschlichter und viele andere tolle Projekte sind an unserer Schule eine gute Tradition geworden.

  5. Das Johannes-Kepler-Gymnasium steht nicht nur für eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, sondern möchte auch immer wieder Akzente für zeitgemäße Unterrichtskonzepte setzen. Ab dem 7. Jahrgang leisten wir einen Beitrag zur digitalen Bildung, weil die Schülerinnen und Schüler in iPad-Klassen unterrichtet werden.

  6. bose@jkg-leipzig.de. Anschrift. Johannes-Kepler-Schule. Gymnasium der Stadt Leipzig. Dieskaustraße 76. 04229 Leipzig. Telefon. 0341 - 4129231. Wichtige Hinweise: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.

  7. 21 de mar. de 2021 · Eröffnung unseres Neubaus. Veröffentlicht am 21. März 2021 von Reichel. Pünktlich zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres konnte unsere Schule ihr neues Schulhaus einweihen. Der Neubau ergänzt das etwa 100 Jahre alte Stammgebäude und umfasst eine großzügige Mensa mit moderner Küche sowie 12 Unterrichtsräume.