Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wolter von Plettenberg (ka Walter von Plettenberg; umbes 1450 Meyerichi linnus (praeguse Welveri valla alal), Vestfaali hertsogkond – 28. veebruar 1535 Võnnu, Vana-Liivimaa) oli Saksa ordu Liivimaa haru maameister 1494 – 1535 . Soesti lähedalt Vestfaalist pärinev Plettenberg astus Liivi ordu liikmeks juba 14-aastaselt, mistõttu võis ...

  2. Plettenberg selbst blieb jedoch zeitlebens katholisch. 1529 wurde Wolter von Plettenberg, in seiner Funktion als Landmeister von Livland, zum Reichsfürsten erhoben. Wolter von Plettenbergs Wirken verdankte Livland eine fast sechzigjährige Friedenszeit, die zu einer günstigen ökonomischen und demographischen Entwicklung auf dem Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland führte.

  3. 0163 3735131. hallo@plettenberg-baumpflege.de. Impressum. Ob Pflanzung, Pflege, Baumerhalt oder Fällung - wir bieten Ihnen die perfekte Lösung! Wir sind Baumprofis. Dank Seilklettertechnik und Hebebühnen können wir uns sicher und effizient im Baum bewegen. Als Baumkletterer erreichen wir sogar den äußersten Bereich der Krone und können ...

  4. Wolter von Plettenberg ist ein 1938 erschienener historischer Roman von Hans Friedrich Blunck. Der Roman wurde mit über 240.000 verkauften Exemplaren einer der erfolgreichsten seiner Zeit. [1] Er gilt als typischer Roman der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund seiner Verherrlichung einer Führerfigur und seiner Verwendbarkeit für die staatliche Propaganda. [2]

  5. Wolter von Plettenberg. Wolter von Plettenberg (eller Wolter von Plettenberg ), född cirka 1450 i Welver i Westfalen, död 28 februari 1535, var en ordensmästare för Livländska orden 1494-1535. [ 1] Han blev lantmarskalk ( Landmarschall) 1489 och valdes till ordensmästare för Tyska orden 1494. Han bekrigade ryssarna i förbund med Litauen ...

  6. 1 de jul. de 2023 · Wolter von Plettenberg (1450-1535).jpg 624 × 799; 185 KB Wolter von Plettenberg (left) reading an edict of religious freedom in 1525 Gustavus Adolphus of Sweden (right) in 1621 - Riga Cathedral (23407628620).jpg 5,520 × 3,680; 7.07 MB

  7. Wolter von Plettenberg. Auf der Ritterburg Meyerich im Kreise Soest er­blickte um 1450 Wolter von Plettenberg das Licht der Welt. Sein Vater Bertold hatte kurz zuvor Gösteken von Lappe, die Tochter des Burgherrn Diedrich von Lappe geheiratet und zog bald danach zu seinem Schwiegervater auf die Burg Meyerich.