Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gerhard III. von Eppstein, Herr von Eppstein †1252 Autor dieses Stammbaums : Christoph GRAF von POLIER ( cvpolier ) Dieser Benutzer ist ein Premium Mitglied und genießt viele erweiterte Funktionen, um schnelle mit seiner Forschung voranzukommen: präzisere Suchkriterien, unbegrenzten Zugang zu allen Dokumenten, automatische Benachrichtigungen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GerhardGerhard – Wikipedia

    Gerhard III. (Geldern), Graf (1182–1207) Gerhard III. (Holstein-Rendsburg), Graf und Herzog von Schleswig (1304–1340) Gerhard III. (Hoya), Graf (1324–1383) Gerhard III. von Hoya (* um 1360; † 1398), von Dezember 1397 bis Januar 1398 Bischof von Minden; Gerhard III. von Hoya (Bremen) († 1463), von 1442 bis 1463 Erzbischof von Bremen ...

  3. Gerhard III., oder Geert der Große, Graf von Holstein, ist der ältere Sohn Heinrichs I. von Rendsburg und Heilwigs von Brunkhorst, Enkel von Gerhard I., dessen Linie, die Itzehoer, durch seine drei Söhne Gerhard II., Adolf VI. und Heinrich I. in die Plöner, Schauenburger und Rendsburger sich verzweigte, neben welchen Johanns I. Söhne, Adolf V. und Johann II., die Segeberger und Kieler ...

  4. Heilwig of Bronckhorst. Gerhard III of Holstein-Rendsburg ( c. 1292 – 1 April 1340), sometimes called Gerhard the Great, and in Denmark also known as Count Gert or den kullede greve ("the bald count"), was a German prince from the Schauenburg family who ruled Holstein-Rendsburg and a large part of Denmark during the interregnum of 1332–40.

  5. Gerhard III. von Egisheim, Graf von Egisheim †1038 Married toBertha von Burgund, Gräfin von Egisheim † Half-siblings On the side of Heilwig von Dagsburg , Gräfin von Egisheim Erbgräfin von Dagsburg , born about 975, deceased in 1046 aged about 71 years old

  6. Gerhard benannte sich abwechselnd nach Wassenberg (Gerhard III. von Wassenberg) und nach Geldern (Gerhard I. von Geldern), bis sich 1118 Geldern bei der Benennung durchsetzte. Als Inhaber der kaiserlichen Vogtei, als Kirchenvogt und als allodialler Grundeigentümer hat sich Gerhard veranlasst gesehen, den Schwerpunkt seines Machtbereiches zu verlagern und sich Graf von Geldern (1096) zu nennen.

  7. Gerhard III., Graf von Geldern und Zutphen, des vorigen Urenkel, folgte 1206 oder 7 seinem Vater Otto II. und nahm thätigen Antheil an den Kämpfen der Welfen und Waiblinger auf Seite Friedrichs von Schwaben, weshalb er von dessen Gegner Otto viel zu leiden hatte.