Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Herkules (1.4.–31.10.) / Gewächshaus (1.11–31.3.). Aufgrund der Lichtempfindlichkeit der Papierarbeiten, können Teile der Graphischen Sammlung nur bei Sonderausstellungen gezeigt werden.

  2. Reservieren Sie hier Tickets für die Löwenburg. Eingebettet in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe entstand zwischen 1793 und 1801 die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas. Sie stellt ein wichtiges Einzelelement im Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe dar. Landgraf Wilhelm IX. (reg. 1785 ...

  3. Löwenburg („Cetatea Leului”) este o ruină artificială situată la altitudinea de 350 m deasupra n.m. pe înălțimile Habichtswald din parcul Wilhelmshöhe, ceva mai la sud de Castelul Wilhelmshöhe din orașul Kassel, Germania .

  4. Löwenburg (Gerolstein), Burgruine bei der Stadt Gerolstein (Rheinland-Pfalz) Löwenburg (Herrenhausen), künstliche Burgruine, erbaut von Alexander Moritz Simon (Niedersachsen) Löwenburg (Kassel), Burg in Kassel (Hessen) Löwenburg (Lämershagen), Burgruine bei Lämershagen-Gräfinghagen (Nordrhein-Westfalen)

  5. en.wikipedia.org › wiki › LöwenburgLöwenburg - Wikipedia

    Löwenburg (German for 'lion castle') may refer to: Löwenburg, Pennsylvania, former name of Monaca, Pennsylvania, U.S. Löwenburg (Siebengebirge) [ de], hill in the Siebengebirge mountains of Germany. Nivagl Castle, also called the Löwenburg, canton of Grisons, Switzerland. Löwenburg (Bad Honnef) [ de], castle ruins near Bad Honnef, North ...

  6. Deutsch: Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe (Weltkulturerbe seit 2013) wurde bereits als Ruine geplant. Heute wird sie in diesem Zustand liebevoll erhalten. English: The Löwenburg (Lions Castle) in the mountain Park "Wilhelmshöhe" (World Heritage since 2013) was even planned as a ruin.

  7. Zugänglichkeit. Assistenzhunde erlaubt. Barrierearme Toiletten. Ausgewiesene Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen. Nicht barrierefrei. Im Bergpark Wilhelmshöhe sollte die Löwenburg ab 1801 als künstliche mittelalterliche Ruine die Tradition des Fürstentums Hessen-Kassel unterstreichen.