Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 3 de jul. de 2019 · Die Gewalt auf den Straßen der Weimarer Republik eskalierte zusehends. Schon in den 1920er Jahren lieferten sie sich regelrechte Straßenschlachten, z. B. mit Angehörigen der SA und des Stahlhelms. Der Flaggenkampf und die Verteidigung der Demokratie forderten so bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten Tote.

  2. Verteidigungsminister in der Weimarer Republik In der Zeit der Weimarer Republik (1919–1933) war die deutsche Marine dem Verteidigungsminister unterstellt. Die Flagge des Verteidigungsministers bestand aus Stoff in den Nationalfarben mit dem Abbild eines Eisernen Kreuzes in der Mitte.

  3. Handelsflagge der Weimarer Republik (1919-1933) (150 x 90 cm) - Handelsflagge der Weimarer Republik (1919-1933) Material: 100% Polyester Größe: ca. 150 x 90 cm (Breite x Höhe) Die Fl Ihr Flaggenshop für Fahnen, Nationalflaggen, historische Flaggen, Bundesländer-Fahnen, Städte-Flaggen, Aufnäher, Pins und vieles mehr.

  4. 9 de jul. de 2009 · Weimarer Republik Eine Flagge, die niemand wollte. Eine Flagge, die niemand wollte. Am 27. September 1919 führte Reichspräsident Friedrich Ebert eine neue Reichskriegsflagge ein - doch die ...

  5. Die berühmte Bauhaus-Schule, gegründet in Weimar im Jahr 1919, brachte eine Revolution im Design und in der Architektur hervor. Künstler wie Wassily Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger lehrten und arbeiteten am Bauhaus und prägten die moderne Kunstbewegung. In der Literatur erlebte die Weimarer Republik eine Blütezeit.

  6. Die "Weimarer Republik" – The "Weimar Republic"Der Begriff "Weimarer Republik" ist in der Geschichte des Deutschen Reiches ein Synonym für die Zeitspanne zwischen dem Inkrafttreten der bürgerlich-republikanischen Verfassung am 11.08.1919 und der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten am 30.01.1933.

  7. Diese wurden vielfältig erweitert. So gab es nun auch Bilder mit Filmen und Schauspielern, Mode, Flaggen, Volkstrachten, Natur und sogar zum Weltkrieg. Das Zigarettenbild. Es war der Beginn des Zigarettenbildes, das vor allem in den 1930er und 1940er Jahren seinen Höhepunkt hatte. Es hat seinen Namen, weil es eben Zigarettenschachteln beilag.