Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Louis-Alexandre Berthier, prince de Neuchâtel et Valangin, prince de Wagram, né le 20 novembre 1753 à Versailles et mort le 1er juin 1815 à Bamberg, est un général français puis maréchal d’Empire . Né de parents tous deux au service du roi, il devient ingénieur-géographe comme son père et participe à la guerre d'indépendance ...

  2. Napoleons Marschall Berthier, dessen Tochter vor wenigen Tagen gestorben ist, fand vor ziemlich exakt 90 Jahren [01.06.1815] den Tod durch den Sturz aus dem Fenster der Bamberger Residenz. Er beobachtete vom Fenster aus die herannahenden russischen Truppen, während er das Zeichen gab, die Wagen für die Flucht einzuspannen.

  3. Südarmee, dem Marschall Berthier, Fürst von Neufchätel, warum nun nicht nur Tirol sondern auch Vorarlberg geräumt worden sei Obwohl er an Maßregeln zur gewaltsamen Unterwerfung der Tiroler dachte2), konnte er sich über die Schwierigkeit >) Corresp. Nap. 19, Nr. 15708. f) Napoleon an Murat 1809, Aug. 26, Corresp. Nap. 19, Nr. 15716.

  4. 16 de dic. de 2021 · Ein Bericht über die Revolutions- und Kaiserzeit im Dienste von Louis-Alexander Berthier Jacques Augustin Catherine Pageou. Porträt von Marschall Berthier In diesem Artikel werden wir die Geschichte beenden, die im Artikel von Marschall Berthier begonnen hat.

  5. 9 de sept. de 2010 · the life of one of the greatest chief of staffs and military organizers in modern history, Berthier's staff organization was the most advanced in Europe. Man...

    • 6 min
    • 4.2K
    • expertstrategy
  6. 13 de may. de 2021 · Marschall, Fürst und Ehemann der Wittelsbacher Prinzessin. Louis-Alexandre Berthier: Kriegsminister, Marschall von Frankreich, Fürst von Wagram. Melancholisch veranlagt, Wachs in den Händen Napoleons. Auf dessen Geheiß heiratete Berthier die Wittelsbacher Prinzessin Marie Elisabeth. Zu ihr in die Neue Residenz kommt Berthier am 29. März 1815.

  7. André Masséna. André Masséna (geboren als Andrea Massena) (* 6. Mai 1758 in Nizza; † 4. April 1817 in Paris ), war ein französischer Offizier und Heerführer in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince d' Essling und duc de Rivoli der noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.