Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich IV. (1640) Relief im Residenzmuseum im Celler Schloss (17. Jh.) Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* 28. August 1574; † 10. Dezember 1648) war von 1636 bis 1648 Fürst von Lüneburg. Er war Bischofadjutor des Bistums Ratzeburg und gewählter Propst des Erzbistums Bremen . Er war das zehnte Kind von Wilhelm dem ...

  2. Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (* 29. Oktober 1740 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1805 in Eisenach) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg sowie preußischer General. Im Jahr 1792 wurde er mit den niederschlesischen Herzogtümern Oels und Bernstadt belehnt und ...

  3. 2 de ago. de 2023 · Ernest I, Duke of Brunswick-Lüneburg. Duke Ernest of Brunswick-Lüneburg, 27 June 1497, Uelzen – 11 January 1546, also frequently called Ernest the Confessor, was duke of Brunswick-Lüneburg and a champion of the protestant cause during the early years of the Protestant Reformation. He ruled the Lüneburg-Celle subdivision of the Welf family ...

  4. 29 de abr. de 2022 · Friedrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Birthdate: circa 1370. Death: June 05, 1400 (25-34) Immediate Family: Son of Magnus II Herzog von Braunschweig und Lüneburg, "Torquatus/mit der Kette" and Katharina von Anhalt-Bernburg. Husband of Anna von Sachsen-Wittenberg. Father of Katharina von Braunschweig-Lüneburg and Anna von Braunschweig ...

  5. Ernst I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Juni 1497 in Uelzen; † 11. Januar 1546 in Celle ), war von 1521 bis 1546 Fürst von Lüneburg. Wegen seiner konsequent reformatorischen Haltung und der Mitunterzeichnung des Augsburger Bekenntnisses erhielt er im 18. Jahrhundert den Beinamen der Bekenner .

  6. Friedrich Ulrich war der älteste Sohn des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth (1573–1626), ältester Tochter des Königs Friedrich II. von Dänemark. Sein jüngerer Bruder war der Feldherr Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, genannt der tolle Halberstädter.

  7. 27 de abr. de 2022 · Genealogy for Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg (Welf), Herzog, Fürst zu Wolfenbüttel (1633 - 1714) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames