Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Die Bezeichnung „indogermanisch“ kann missverständlich sein: Sie soll die Grenzen des ursprünglichen Verbreitungsgebiets abstecken – jedoch ist die Mehrzahl der indogermanischen ...

  2. Bedeutungen. 1. zum Volk der Indogermanen bzw. dessen Nachfahren gehörend; in der urindogermanischen Grundsprache formuliert. entsprechend der Bedeutung von Indogermanisch (1) Kollokationen: als Adjektivattribut: das indogermanische Urvolk; die indogermanische Urzeit, Sprache, Wurzel, Religion. Beispiele:

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'indogermanisch' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Ausserhalb Europas gehören Indisch, Iranisch, Armenisch und die ausgestorbenen Sprachzweige Tocharisch und Hethitisch dazu. Da sich diese Sprachfamilie geographisch von Indien bis nach Europa erstreckt, trägt sie den Namen Indoeuropäisch (älter Indogermanisch).

  5. in·do·ger·ma·nisch, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ ˌɪndoɡɛʁˈmaːnɪʃ ], [ ˈɪndoɡɛʁˌmaːnɪʃ] Hörbeispiele: indogermanisch ( Info) Reime: -aːnɪʃ. Bedeutungen: [1] Linguistik: zur gleichnamigen Sprachfamilie gehörig, diese betreffend. [2] Linguistik: zur rekonstruierten Ursprache Indogermanisch gehörig, diese ...

  6. 23 de ago. de 2012 · Die indogermanischen – oder auch indoeuropäischen – Sprachen zählen zu den am weitesten verbreiteten Sprachfamilien weltweit und lassen sich seit rund 2000 Jahren auch als geschriebene Sprachen relativ gut erforschen.

  7. Indogermanisch oder indoeuropäisch steht für: Indogermanische Sprachen, sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Indogermanische Ursprache, erschlossene gemeinsame Vorläuferin. Indogermanen, damalige Sprecher der indogermanischen Ursprache. Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Indogermanisch enthält.