Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Stadtgliederung. 1.4 Flächenaufteilung. 1.5 Raumplanung. 2 Geschichte. 2.1 Altertum und Mittelalter. 2.2 Frühe Neuzeit. 2.3 19. Jahrhundert. 2.4 NS-Zeit. 2.5 Nachkriegszeit. 2.6 Nürtinger Stadtbefestigung. 2.6.1 Stadtrechte. 2.6.2 Dreifacher Mauergürtel. 2.6.3 Stadtbefestigung heute.

  2. Kulturfreunde Familien Senioren. Startseite | Stadt Nürtingen | Kurzportrait | Stadtgeschichte. Stadtgeschichte. Hauptbereich. Nürtingen in der Geschichte. 1046 wird Nürtingen erstmals urkundlich erwähnt, jedoch weisen Reihengräber-funde darauf hin, dass die Ursprünge des Orts schon Jahrhunderte früher liegen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › NürtingenNürtingen - Wikipedia

    Nürtingen ( German: [ˈnʏʁtɪŋən] ⓘ; Swabian: Nirdeng) is a town on the river Neckar in the district of Esslingen in the state of Baden-Württemberg in southern Germany . History. Nürtingen power plant. The following events occurred, by year: 1046: First mention of Niuritingin in the document of Speyer.

  4. Hermann Planck (1869–1913), Bezirksnotar und sozialistischer Publizist. Jakob Kocher (1871–1944), Lehrer, Heimatforscher, Ordner von Urkunden der Stadt, Verfasser eines bedeutenden Geschichtswerkes der Stadt. Anna Haag (1888–1982), Schriftstellerin, Pazifistin, Politikerin und Frauenrechtlerin. Sie lebte mehrere Jahre in Nürtingen.

  5. Nürtingen bietet neben seinen bedeutenden Persönlichkeiten auch zahlreiche historische Bauwerke und viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Alles lässt sich bequem per Fuß erkunden. Video unavailable. Watch on YouTube. Historische Altstadt. Die malerische Altstadt zu Füßen der gotischen Stadtkirche ist allein schon einen Besuch wert.

  6. 2 de abr. de 2012 · Die Beschreibung des Oberamts Nürtingen erschien 1848 als 25. in der 64 Titel umfassenden ersten Serie der Beschreibungen aller württembergischen Oberämter und ihrer Gemeinden. Zur Übersichtsseite des Gesamtprojekts und zum Bearbeitungsstand des Gesamtprojekts.

  7. Geschichte Neckarhausen 1683, Forstlagerbuch von Andreas Kieser. Schon die Römerstraße von Rottenburg bis nach Köngen führte durch Neckarhausen. Ein römischer Gutshof stand im Gewand Schlossgarten am rechten Talhang des Neckars. Neckarhausen wurde vermutlich um 500 bis 700 n. Chr. von Nürtingen aus angelegt.