Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Edigna von Puch war eine Einsiedlerin, die laut Legende in einer hohlen Linde lebte und durch frommes Wirken und posthume Wundertaten in der katholischen Kirche als Selige verehrt wird.

  2. 23 de ene. de 2023 · wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite des Edigna Vereins Puch e.V. Hier informieren wir Sie über unseren Verein, über die selige Edigna sowie aktuelle und zurückliegende Veranstaltungen. Der Edigna-Verein ist auch in den sozialen Medien präsent.

  3. en.wikipedia.org › wiki › EdignaEdigna - Wikipedia

    An Edigna Association and decennial Edigna Games exist in Puch. As of January 2021, three women in Puch were named Edigna, while eight others had it as their middle name. In Wörth an der Donau, Edigna is venerated by a church called the Church of St. Edigna.

  4. Edigna von Puch. Danach ist sie die Tochter des französischen Königs Heinrich I. Ihr Entschluss zu einem Leben in Armut und Jungfräulichkeit führt sie in die Fremde. Mit schlichten Kleidern gelangt sie auf einem Ochsenkarren bis nach Puch.

  5. † 26. Februar 1109 in Puch , heute Ortsteil von Fürstenfeldbruck in Bayern. Fresko in der Kirche in Puch. Altarbild in der Kirche in Puch. Die Legenden nennen Edigna eine Tochter des Königs Heinrich I. von Frankreich und dessen Frau Anna Jaroslawna, der Urenkelin des Großfürsten von Kiew Wladimir I. und somit die Nichte von Aurelia von Regensburg.

    • Edigna von Puch1
    • Edigna von Puch2
    • Edigna von Puch3
    • Edigna von Puch4
    • Edigna von Puch5
  6. Edigna (* 11. Jh.; † 26. Februar 1109 in Puch), war der Legende zufolge die Tochter des französischen Königs Heinrich I. Patronat: gegen Diebstahl und Viehseuchen. Biografie. Edigna floh aus ihrer Heimat, um nicht heiraten zu müssen und Jesus in Jungfräulichkeit dienen zu können.

  7. Erhebung der Gebeine. Eine erste Blüte der Verehrung Edignas in Puch begann mit der Erhebung der Gebeine um 1600. Seitdem werden sie auf dem ihr geweihten linken Seitenaltar verwahrt. Ein 1978 in der Kirche entdecktes Grab könnte zuvor ihre Grablege gewesen sein.