Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie heute gemeinsam mit den Fachbereichen Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre die Fakultät Wirtschafts- und ...

  2. Was brauchen Unternehmen, Staaten oder auch einzelne Menschen, um sich nachhaltiger zu verhalten? In der neuen Folge der Wissenswelle erklärt die Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften, Laura Marie Edinger-Schons, wie man dafür benötigte Daten erhebt und neue Definitionen für den Erfolg von Organisationen entwickelt.

  3. Fakultätsübergreifende Studiengänge. Die Ordnungen der Lehramtsstudiengänge, der hochschulübergreifenden Studiengänge und die Promotions- und Habilitationsordnungen sowie Ordnungen der wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie auf separaten Seiten.

  4. In the master’s program in Politics, Economics und Philosophy (PEP), you learn to analyze individual and collective decision-making processes in order to solve problems in the areas of politics, corporate governance or international relations later on.

  5. Deutschlandweit ist die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) eine der größten sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und zählt in der Universität Hamburg zu den größeren der insgesamt acht Fakultäten.

  6. Como consecuencia de las recomendaciones de esa comisión, el 1 de abril de 2005 la Universidad Hamburguesa de Economía y Política (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, HWP) fue anexada por ley a la Universidad de Hamburgo contra el deseo de ambas universidades.

  7. April 2005 die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) gegen den Willen der beiden beteiligten Universitäten per Gesetz zu einem Teil der Universität Hamburg gemacht. Die bisherigen 17 Fachbereiche und die HWP wurden zu sieben Fakultäten zusammengefasst.