Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Europaratskonvention zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt („Istanbul-Konvention“) von 2011 setzt sich für Opferschutz, Prävention und Strafverfolgung ein sowie für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in den Verfassungen und Rechtssystemen der Unterzeichnerstaaten.

  2. 31.01.2022. Der Gewaltbegriff bei den §§ 240 und 253, 255 StGB. Unproblematisch liegt Gewalt vor, wenn der Täter dem Opfer die Nase blutig schlägt. Aber kann man Gewalt auch bejahen, wenn der Täter zusammen mit anderen die Autobahn blockiert und einen Stau verursacht oder durch Lärm eine Ratsversammlung stört?

  3. Februar 2018 in Kraft. Geschlechtsspezifische Gewalt ist Gewalt, die sich gegen eine Person aufgrund ihres biologischen oder sozialen Geschlechts richtet. Sie umfasst alle Formen von Gewalt, also körperliche, sexualisierte, psychische und wirtschaftliche Gewalt.

  4. Oktober und dem 9. November 2023 in Deutschland 994 verifizierte antisemitische Vorfälle gab, insgesamt 29 Vorfälle pro Tag. In der ersten Jahreshälfte 2023 gab es dreimal so viele rechtsgerichtete...

  5. 8 de feb. de 2019 · Gewalt gegen Frauen ist – so betont die Konvention – auch ein Mittel der Diskriminierung. Sie dient dazu, geschlechtsspezifische Machtverhältnisse aufrecht zu erhalten. Ohne wirksame Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen kann es deshalb keine volle Gleichberechtigung der Geschlechter geben.

  6. In der Rechtsprechungsdatenbank „ius gender & gewalt“ finden Sie rechtsgebietsübergreifend Entscheidungen nationaler, europäischer und internationaler Gerichte und unabhängiger Menschenrechtsgremien, die im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt stehen, relevante völker- und europarechtliche Dokumente sowie ...

  7. 17 de abr. de 2024 · Gewalt gegen Frauen bleibt weltweit ein großes Problem. (Symbolbild) Quelle: Reuters. Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung verletzen nach einem Bericht der UN das Recht von...