Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Lichtwarkschule war eine 1914 gegründete reformpädagogische Schule in Hamburg-Winterhude. Sie wurde nach Plänen Fritz Schumachers errichtet. Zwischen 1920 und 1937 war sie nach Alfred Lichtwark benannt, einem der Begründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung sowie erstem Direktor der Hamburger Kunsthalle .

  2. Museum education, Art education. Alfred Lichtwark (14 November 1852 – 13 January 1914) was a German art historian, museum curator, and art educator in Hamburg. He is one of the founders of museum education and the art education movement.

  3. [3] [4] Junto con Heinz Kucharski, Lafrenz estudió con Erna Stahl en la Lichtwarkschule, una escuela de artes liberales en Hamburgo. [5] Cuando se abolió la coeducación en 1937, Lafrenz se mudó a una escuela monástica, donde ella y su compañera de clase Margaretha Rothe se graduaron en 1938.

  4. Zur LichtwarkSchule. Die LichtwarkSchule ist ein gemeinnütziges Bildungsangebot in Hamburg: eine Kunstschule für alle Kinder – unabhängig der sozialen oder kulturellen Herkunft. Die LichtwarkSchule kooperiert dabei mit den Hamburger Grundschulen. In den Kurskursen fördern und entdecken sie Potentiale bei Kindern.

  5. 602 Followers, 397 Following, 348 Posts - See Instagram photos and videos from LichtwarkSchule (@lichtwarkschule_) Page couldn't load • Instagram Something went wrong

    • 602
  6. www.facebook.comlichtwarkschule › aboutLichtwarkSchule - Facebook

    LichtwarkSchule, Hamburg. 949 likes · 4 talking about this. Starke Kinder durch Kunst.

  7. In der LichtwarkSchule gibt es verschiedene Kursformate. Sie haben ihren Standort in den Kitas und Grundschulen vor Ort und laufen wöchentlich über das ganze Schuljahr. Ein kurzer Überblick über die Rahmenbedingungen dieser und weiterer Formate: Alter: 4 1/2 Jahre Präventionskurs. Kinder vor Schuleintritt.