Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de may. de 2024 · Große Philosophien. Inhalt & Grundsätze der Philosophie. Berühmte Vertreter. Atheismus. Verneinung der Existenz von Gott bzw. Göttern. Aufklärung. Erzieherische Schriftform, die sich an die Bürger wendet. Stellt den Menschen und seine Verantwortung in den Mittelpunkt.

  2. 17 de sept. de 2012 · Dieses Hauptwerk von Karl Jaspers führt von den Anfängen philosophischen Denkens über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit und gibt, von Gestalt und Werk des einzelnen Denkers ausgehend, eine umfassende, in ihren Deutungen von der Persönlichkeit des Autors geprägte Weltgeschichte der Philosophie.

  3. Statt des Titels »Die Großen Philosophen« könnte man den bescheideneren »Große Philosophen« erwarten. Aber wer philosophiert, macht sich ein Gesamtbild des Reiches der großen Geister. Die Wirklichkeit dieses Reiches ist zwar von niemandem in seinem Umfang und seinen Rangordnungen festzustellen.

  4. Translation of Karl Jaspers’ ‘Preface’ and ‘Introduction’ to “Die grossen Philosophen” (1957)/“The Great Philosophers” (1965), edited by Hannah Arendt Ruth Burch He comments on the historical process related to the selection and grouping of great philosophers.

    • Ruth Burch
  5. Karl Jaspers gibt einen Überblick über eine Reihe von wichtigen Philosophen, die unsere Kultur entscheidend mit geprägt haben - wobei die Auswahl ein breites Spektrum von Laotse über Jesus und Heraklit bis hin zu Kant und Spinoza umfasst.

    • (13)
  6. Medieninformationen. Nicht Themen, Schulen und Epochen, sondern der philosophierende Mensch steht im Zentrum von Jaspers’ Philosophiegeschichte. Und dazu zählen nicht nur Platon und Kant, sondern eben auch Jesus und – aus der außereuropäischen Philosophie – Buddha und Konfuzius.

  7. Die grossen Philosophen. Karl Jaspers. München: R. Piper. Edited by Hans Saner & Raphael Bielander ( 1981 ) Copy BIBTEX. Abstract. Nicht Themen, Schulen und Epochen, sondern der philosophierende Mensch steht im Zentrum von Jaspers' Philosophiegeschichte.