Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 19 de jun. de 2024 · Landgraf Ludwig X. von Hessen-Darmstadt stilisierte sich nun Großherzog Ludewig I. (mit einem extra „e“) und verkündete mit einem Erlass vom 13. August 1806 [6] nicht nur das für ihn erfreuliche Ereignis, sondern auch welche Territorien er aufgrund der Rheinbundakte eingesammelt hatte.

  2. Hace 2 días · The Grand Duchy of Hesse and by Rhine ( German: Großherzogtum Hessen und bei Rhein) was a grand duchy in western Germany that existed from 1806 to 1918. The grand duchy originally formed from the Landgraviate of Hesse-Darmstadt in 1806 as the Grand Duchy of Hesse (German: Großherzogtum Hessen ).

  3. 18 de jun. de 2024 · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Wappen der Grafen von Kirchberg an der Hainleite. Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal.

  4. 13 de jun. de 2024 · Images for records from Darmstadt, Hessen, Germany. Records in this collection include population registers, certificates of citizenship, recordings of citizens and residents, and emigration records. Original records are located at Stadtarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3, Darmstadt.

  5. 16 de jun. de 2024 · In November 1937 a terrible tragedy shocked the royal families throughout Europe. On 9 October 1937 Grand Duke Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (of Hesse and by Rhine), who had reigned until 1918, had died at the age of 68. Despite of that the family was to gather in London for the wedding of the Grand Duke’s second son, Prince Ludwig ...

  6. Hace 3 días · 1856 hatte der Darmstädter Kaufmann Georg Ludwig Boßler (1825–1898) die Tochter des Glasermeisters Lenz geehelicht. Seit 1862 trug die Handlung den Namen Boßler-Lenz. Schließlich erfolgte am 20. März 1863 unter der Leitung Georg Ludwig Boßlers die Erhebung zur Hof–Glas- und Porzellanhandlung.

  7. 18 de jun. de 2024 · Bei der Rückeroberung Barcelonas verließ Georg das militärische Glück: Er wurde im Kampf um das Bergfort Montjuic getötet. Zur damaligen Zeit galt das Herz als edelster Teil des Menschen und ...