Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße. The school is a grammar school focusing on media and sciences, and offers both lower and upper secondary education with optional Matura. [1]

  2. 2 K.k. Staats-Realschule. 3 Bundesrealgymnasium. 4 Schulzweige und Angebot (Stand von 2021) 5 Leitung. 6 Bekannte Schüler. 6.1 In der Steingasse. 6.2 In der Fadingerstraße. 7 Bekannte Lehrer. 8 Architektur. 9 Literatur. 10 Weblinks. 11 Einzelnachweise. Vorgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  3. din.wikipedia.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikipedia

    Reich Chancellor, Reichsstatthalter, president of Germany, member of the Reichstag of the Weimar Republic, member of the Reichstag of Nazi Germany. Educated at. Lambach Abbey, Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße, Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße. Work period (start) 1914.

  4. nuremberg.law.harvard.edu › documents › authorsNuremberg - Adolf Hitler

    Austrian nationalized German politician, leader of the National Socialist party and dictator of Germany (1889-1945) Born: 1889-01-01 1889-04-20 (Braunau am Inn) (country: Austria-Hungary; located in the administrative territorial entity: Archduchy of Austria above the Enns; statement is subject of: Adolf-Hitler-Geburtshaus; street address ...

  5. 1909 - neues Schulgebäude in der Fadingerstraße. Seit Anfang der 1890iger Jahre wurde wegen Unzulänglichkeit der Räume in der Steingasse ein Schulneubau verlangt. Dies führte nach vielen Interventionen endlich 1903/1904 zur generellen Bewilligung des Neubaues. Ein im April 1905 gegründetes Aktionskomitee zur Beschleunigung des Baubeginnes ...

  6. K.k. Staats-Realschule Die Linzer Bürgerschaft und der damalige Landesschulinspektor für Pflichtschulen , Adalbert Stifter , setzten sich Mitte des 19. Jahrhunderts für eine selbständige Realschule ein, welche Anfang März 1851 vom Unterrichts- und Kultusministerium generell genehmigt wurde.

  7. Denkmäler. Bundesrealgymnasium (ehemalige k.k. Staats-Realschule) ÖFFENTLICHE GEBÄUDE. KünstlerInnen: Matthäus Schlager , Gustav Steinberger , Karl Bundsmann , Herbert Jandaurek , Gustav Aduatz. Standort: Fadingerstraße 4. Stadtteil: Innere Stadt. Datierung: 1908. Auf der Karte anzeigen.