Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Sand aus den Urnen (in English, The Sand from the Urns), is a German-language poetry collection by Paul Celan, published in Vienna in 1948. It was the first publication of Celan in German, and contains one of his best-known poems, " Todesfuge " (written 1944–45).

    • Paul Celan
    • 1948
  2. “Der Sand aus den Urnen” “Mohn und Gedächtnis” Paul Celan (born Nov. 23, 1920, Cernăuți, Rom. [now Chernovtsy, Ukraine]—died May 1, 1970, Paris, Fr.) was a poet who, though he never lived in Germany, gave its post-World War II literature one of its most powerful and regenerative voices.

  3. 30 de nov. de 2011 · Seine jüdischen Eltern wurden 1942 in ein faschistisches Vernichtungslager deportiert. Im Dezember 1947 siedelte Celan von Bukarest nach Wien über. Hier erschien der erste Gedichtband (Der Sand aus den Urnen, 1948).

    • Der Sand aus den Urnen1
    • Der Sand aus den Urnen2
    • Der Sand aus den Urnen3
    • Der Sand aus den Urnen4
    • Der Sand aus den Urnen5
  4. 11 de jul. de 2019 · En esta nueva entrega de nuestro Dossier Paul Celan, preparado y traducido por Roberto Amézquita, presentamos el poema Lob der Ferne [Elogio de la distancia] incluido en Der sand aus den Urnen (1948), la primera de tres secciones que conforman Amapola y memoria (1952).

  5. 10 de oct. de 2022 · Though he lived in France and was influenced by the French surrealists, he wrote his own poetry in German. His first collection of poems, Sand from the Urns, was published in Vienna in 1948; his second collection, Poppy and Memory (Mohn und Gedaechtnis, 1952), brought him critical acclaim.

  6. Der Sand aus den Urnen (German) Schimmelgrün ist das Haus des Vergessens. Vor jedem der wehenden Tore blaut dein enthaupteter. Spielmann. Er schlägt dir die Trommel aus Moos und bitterem Schamhaar; Mit schwärender Zehe malt er im Sand deine Braue.

  7. In Wien wurde sein erster Gedichtband, Der Sand aus den Urnen, gedruckt, jedoch ließ Celan die gesamte Auflage wegen zahlreicher Satzfehler einstampfen. 1948 siedelte Celan schließlich nach Paris über.