Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Riga Cathedral. Wilhelm von Brandenburg (30 June 1498 – 4 February 1563) was the Archbishop of Riga from 1539 to 1561. [1] A member of the House of Hohenzollern, Wilhelm was the son of Frederick I, Margrave of Brandenburg-Ansbach, the brother of Albert, Duke of Prussia, and the grandson of Albert III Achilles, Elector of Brandenburg and ...

  2. Caballero de primera clase de la Orden del Águila Roja. Friedrich Wilhelm, Conde de Brandeburgo (24 de enero de 1792 - 6 de noviembre de 1850) fue un hijo morganático del rey Federico Guillermo II y un político, quien sirvió como Ministro Presidente de Prusia desde 1848 hasta su muerte.

  3. Frisch aus Erfahrung. Guter Geschmack und beste Qualität seit 130 Jahren.

    • Wilhelm von Brandenburg1
    • Wilhelm von Brandenburg2
    • Wilhelm von Brandenburg3
    • Wilhelm von Brandenburg4
    • Wilhelm von Brandenburg5
  4. Friedrich Wilhelm (* 6. Februar jul. / 16. Februar 1620 greg. in Cölln; † 29. April jul. / 9. Mai 1688 greg. in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen .

  5. Alexander Ferdinand Julius Wilhelm Graf von Brandenburg (* 30. März 1819 in Potsdam; † 21. März 1892 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie und Diplomat. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärkarriere. 2 Literatur. 3 Weblinks. Leben. Herkunft.

  6. General Wilhelm von Brandenburg was a brigade-level commander in the Imperial German armed forces, as well as an adjutant general to Kaiser Wilhelm I. Wilhelm's twin brother Friedrich also served as adjutant general to the Kaiser. Their father, Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg was an army corps commander and Prussian Minister President ...

  7. Den ersten Grundstein für den brandenburg-preußischen Staat hat F., der Große Kurfürst, gelegt. Hineingestellt in eine der kriegerischsten Perioden europäischer Geschichte, erfüllt von | dem Willen zu politischer Selbständigkeit und von stürmischem Schaffensdrang, verwurzelt in seinem reformierten Glauben, schuf F. unter gleichbleibender äußerer Bedrohung seiner weit verstreuten ...