Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Walter von Cronberg (before 1480 – 4 April 1543) was the 38th Grand Master of the Teutonic Order from 1527 to 1543. [1] [2] Biography. Von Cronberg hailed from a rather poor family of knights from Kronberg Castle near Frankfurt. He joined the Teutonic Order in 1497 and held the post of a tax collector in the Komturei of Mergentheim from 1499.

  2. Walther von Cronberg (* 1477 auf der Burg Kronberg bei Frankfurt; † 4. April 1543 in Mergentheim) war von 1526 (der 60.) Deutschmeister und von 1530 bis zu seinem Tod 1543 auch Hochmeister des Deutschen Ordens . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Andenken. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Familie.

  3. Als ein Stammvater gilt der 1194 urkundlich erwähnte Walter von Hescheburnen. Die Familie besaß eine kleine Motte (befestigten Wohnturm) in Eschborn. Hartmut I. von Eschborn (erwähnt zwischen 1216 und 1221) ließ die Burg Kronberg errichten, die seiner Familie künftig als Ganerbenburg diente.

  4. Cronberg, Walther von. Deutschmeister und Administrator des Hochmeistertums in Preußen, * vor 1480, † 4.4.1543 Mergentheim. ((römisch)-katholisch)

  5. Walter von Cronberg (1477 or 1479 – 4 April 1545) was the 38th Grand Master of the Teutonic Order, serving from 1527 to 1543. Von Cronberg hailed from a rather poor family of knights from Kronberg Castle near Frankfurt. He joined the Teutonic Order in 1497 and held the post of a tax collector in the Komturei of Mergentheim from 1499.

  6. Der Deutsche Orden unter Walter von Cronberg (1525-1543) Responsibility. zur Politik und Struktur des Teutschen Adels Spitale im Reformationszeitalter. Imprint. Bonn-Bad Godesberg, Verlag Wissenschaftliches Archiv [c1974] Physical description. ix,306 p. plates. 23cm.

  7. Cronberg, Walter von (Subject) Format: Books/Monographs. Language: German. Publication: Bonn-Godesberg, Germany : Verlag Wissenschaftliches Archiv, c1974. Physical: ix, 306 S. : Ill., Faksim., Portr., Wappen. Subject Class: 943 B4. Series: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens; Bd. 35. Add to Print List. Notes.